Xpeng Motors News - Page 9

Cover Image for NIO & XPeng: Stabil in China, noch schwach in Europa

NIO & XPeng: Stabil in China, noch schwach in Europa

Sebastian Henßler  —  

In China wächst der Absatz von NIO und XPeng weiterhin konstant. Neue E-Modelle unterstützen dies. In Europa schaut es noch nicht so rosig aus.

Cover Image for XPeng S4: 480 kW Ultraschnelllader – 210 km in 5 Minuten laden

XPeng S4: 480 kW Ultraschnelllader – 210 km in 5 Minuten laden

Sebastian Henßler  —  

In der Spitze schafft es der E-SUV XPeng P9 mit bis zu 440 kW zu laden. Innerhalb von fünf Minuten soll so Energie für 210 km in den Akku fließen.

Cover Image for XPeng hat seinen Absatz im Juni 2022 mehr als verdoppelt

XPeng hat seinen Absatz im Juni 2022 mehr als verdoppelt

Sebastian Henßler  —  

XPeng Motors konnte in puncto Elektroauto-Absatz im Juni deutlich an Fahrt aufnehmen. Der Absatz konnte auf 15.295 Fahrzeuge gesteigert werden.

Cover Image for NIO und XPeng Motors verzeichnen Absatzplus im Mai 2022

NIO und XPeng Motors verzeichnen Absatzplus im Mai 2022

Sebastian Henßler  —  

Die chinesischen Elektroauto Start-Ups XPeng und NIO verzeichnen im Mai 2022 ein starkes Absatzwachstum. Im Juni dürfte es weiter Bergauf gehen.

Cover Image for NIO & XPeng weiterhin durch Covid-19 ausgebremst

NIO & XPeng weiterhin durch Covid-19 ausgebremst

Sebastian Henßler  —  

Sowohl NIO als auch XPeng Motors werden hinsichtlich des eigenen Elektro-Absatzwachstum ausgebremst. Grund hierfür seien Covid-19 und Lieferkettenprobleme.

Cover Image for XPeng P5 ab 48.000 Euro in Europa – ab sofort

XPeng P5 ab 48.000 Euro in Europa – ab sofort

Sebastian Henßler  —  

Mit dem XPeng P5 kommt eine Familien-Limousine nach Europa, die nicht nur durch ihr Platzangebot, sondern die Liebe zum Detail zu überzeugen weiß.

Cover Image for China-Wachstum: Verlangsamt sich bei NIO, wächst bei XPeng

China-Wachstum: Verlangsamt sich bei NIO, wächst bei XPeng

Sebastian Henßler  —  

NIO konnte seinen Absatz im Februar gegenüber dem Vorjahresmonat nur um 9,9% steigern. XPeng hingegen um 180%. Wir haben die Fakten.

Cover Image for XPeng startet europäische Expansion in den Niederlanden und in Schweden

XPeng startet europäische Expansion in den Niederlanden und in Schweden

Iris Martinz  —  

Chinesische Hersteller drängen auf europäischen E-Auto-Markt: XPeng startet in den Niederlanden und in Schweden.

Cover Image for China Absatz wächst: Bei NIO stark, bei XPeng deutlich stärker!

China Absatz wächst: Bei NIO stark, bei XPeng deutlich stärker!

Sebastian Henßler  —  

NIO verzeichnet ein Anstieg von 33,6 % gegenüber dem Vorjahresmonat, XPeng einen Anstieg von 115 % im Vergleich zum Vorjahr.

Cover Image for XPeng wächst im Vergleich zu 2020 in 2021 massiv

XPeng wächst im Vergleich zu 2020 in 2021 massiv

Sebastian Henßler  —  

Das chinesische E-Auto-Start-Up XPeng konnte seinen Absatz 2021 um 263% gegenüber dem Vorjahr steigern und setzt sich damit von Marktbegleiter NIO ab.

Cover Image for XPeng und NIO überzeugen im November – trotz Halbleiterkrise

XPeng und NIO überzeugen im November – trotz Halbleiterkrise

Sebastian Henßler  —  

Die beiden chinesischen Vorzeige Start-Ups der E-Mobilität NIO und XPeng überzeugen im November durch starkes Absatzwachstum.

Cover Image for Chinesische Tesla-Rivale Xpeng will Hälfte seiner E-Autos außerhalb Chinas verkaufen

Chinesische Tesla-Rivale Xpeng will Hälfte seiner E-Autos außerhalb Chinas verkaufen

Sebastian Henßler  —  

Bereits in 2022 wolle XPeng massiv nach Europa drängen. Ein eigener E-SUV sei dafür vorgesehen. Wobei man auch auf bekannte E-Modelle aus China setzt.