Wasserstoff-News - Page 4
Toyota zeigt neues Brennstoffzellensystem der dritten Generation
Toyota hat ein neues Brennstoffzellensystem entwickelt. Neben dem Einsatz in Pkw ist es auf die Anforderungen von Lkw und kommerziellen Anwendungen ausgelegt.
Absatz von Wasserstoffautos ging 2024 erneut stark zurück
Die globalen Verkaufszahlen von wasserstoffbetriebenen Autos sind 2024 um 22 Prozent gesunken, auf weniger als 13.000 Stück.
Bielefeld flottet 25 neue Elektro-Wasserstoff-Busse ein
Das Bielefelder Verkehrsunternehmen MoBiel nimmt 25 neue Brennstoffzellenbusse von Mercedes-Benz in Betrieb.
Toyota und Partner wollen Wasserstoff-Tankstellen effizienter machen
Toyota entwickelt mit Hydrogen Refueling Solutions und Engie neue Wasserstoff-Tanksysteme, die schneller und kosteneffizienter sein sollen.
Mehr Ladestationen und Wasserstofftankstellen in Utrecht
In Utrecht wurde das Umsetzungsprogramm Transition Petrol Stations verabschiedet, um Ladestationen und Wasserstofftankstellen auszubauen.
In Hamburg gilt nun das „Verbrennerverbot“ für Taxis
Neue Taxis müssen nun entweder mit Batterie oder Brennstoffzelle angetrieben werden. Einige kauften aber Ende 2024 schnell noch Verbrenner.
Nicht genug Treibstoff: Wasserstoffzüge fallen aus
Bloß wenige Tage waren die Wasserstoffzüge im Einsatz, jetzt werden sie unter anderem von einem batterieelektrischen Zug vertreten.
Wie Wasserstoff „grün“ wird: Chancen und Herausforderungen
Wasserstoff gilt als eine der Schlüsseltechnologien, um künftig Energie zu speichern. Doch wie wird grüner Wasserstoff gewonnen, transportiert und verwendet?
EU fördert E-Auto-Batterieindustrie mit 1 Milliarde Euro
Mit fast fünf Milliarden Euro fördert die EU nachhaltige Technologien. Gut ein Fünftel davon ist für die Produktion von E-Fahrzeugbatterien reserviert.
21 Wasserstoff-Lkw von Hyundai nehmen in USA ihre Arbeit auf
Hyundai setzt neben der batterieelektrischen Mobilität vor allem bei schweren Nutzfahrzeugen auf Wasserstoff – und feiert dabei einen Meilenstein.
Wie entwickelt sich die internationale Wasserstoffwirtschaft?
Deutschland wird bei Wasserstoff langfristig auf Importe angewiesen sein. Die Preise für den Rohstoff dürften lange entsprechend hoch sein.
Landmaschinen-Hersteller Claas sucht Alternativen zum Diesel
Im Fokus stehen sowohl batterieelektrische Systeme als auch alternative Kraftstoffe wie Wasserstoff und Biodiesel.










