Wasserstoff-News - Page 22
Toyota bringt Wasserstoff in den Motorsport
Bei dem experimentellen Rallye-Yaris wird ein Verbrennungsmotor mit Wasserstoff angetrieben.
BMW plant Serienproduktion von Wasserstoffautos ab 2025
BMW will einem Bericht zufolge im Jahr 2025 mit der Massenproduktion von Brennstoffzellenautos beginnen. Vor allem SUV sollen es sein.
Standort für Pilottank-/ Ladeinfrastruktur für E- & Wasserstoff-Lkw gesucht
Bei der Verringerung von CO2-Emissionen birgt der Bereich Langstreckentransport mit schweren Lkw besondere Herausforderungen.
Studie: Batterieantrieb bei LKWs deutlich effizienter als Brennstoffszelle
Einer Studie des ICCT zufolge schlägt der batterielektrische Antrieb im LKW-Segment den Brennstoffzellenantrieb um Längen. Im Verbrauch ist jener nur wenig effizienter als der Dieselantrieb.
Iberdrola und BP: Neue Partnerschaft für Ladeinfrastruktur und Wasserstoff
Die beiden Unternehmen wollen gut 1 Milliarde Euro aufwenden, um bis zu 11.000 Schnellladepunkte für E-Autos in Spanien und Portugal aufzubauen.
Toyota und Fukushima arbeiten an Stadtkonzepten der Zukunft
Für die Stadt der Zukunft setzt der Autohersteller Toyota umfassend auf Wasserstoff als Energiequelle.
Eine rein elektrische Pkw-Zukunft – nur eine Frage der Zeit
Für die Beantwortung der Frage, ob Elektroautos die Zukunft sind, sind die Planungen der Fahrzeughersteller ein wichtiger Indikator.
Hyundai: Neue N Hochleistungs-Konzepte als Ausblick auf Ära der E-Mobilität
Hyundai gibt mit zwei Konzeptfahrzeugen einen Einblick in die Elektrifizierung seiner N Hochleistungsmodelle.
Toyota und Partner entwickeln Wasserstoff- und E-Lkw für den Massenmarkt
Der Marktstart der leichten Brennstoffzellen- und E-Lkw ist Anfang 2023 geplant – zunächst in Japan.
Schaeffler zeigt Produktinnovationen für die Zukunft der Mobilität
Der Automobil- und Industriezulieferer hat neue Technologien für eine nachhaltige, effiziente und komfortable Mobilität vorgestellt.
Arthur zeigt besonders effizienten Wasserstoff-Bus
Der Verbrauch des Wasserstoff-Busses Arthur H2 Zero soll bei unter sechs Kilogramm pro 100 Kilometer liegen.
Batterie vs. Wasserstoff: „Kein Entweder-oder, sondern ein Sowohl-als-auch“
Lars-Peter Thiesen, bei Opel für Brennstoffzellen zuständig, erklärt, warum der Wasserstoffantrieb sinnvoll ist.











