Politik - Page 50

Cover Image for Union: Deutschland verliert bei Batterieforschung den Anschluss

Union: Deutschland verliert bei Batterieforschung den Anschluss

Daniel Krenzer  —  

Andere Länder vervielfachen ihre Ausgaben für die Batterieforschung, in Deutschland wird die Förderung jedoch zusammengestrichen. Drohen dramatische Folgen?

Cover Image for Politik: Europäische Autohersteller und Zulieferer fordern Klarheit

Politik: Europäische Autohersteller und Zulieferer fordern Klarheit

Sebastian Henßler  —  

Die Autoindustrie Europas gab beim „Automotive Roundtable“ mehr als deutlich zu verstehen, dass nun die Politik am Zug ist, für einen Mobilitätswandel zu sorgen.

Cover Image for Lindner: Markt soll über Auto-Zukunft entscheiden

Lindner: Markt soll über Auto-Zukunft entscheiden

Sebastian Henßler  —  

Geht es nach Finanzminister Lindner sollen die Automobilhersteller entscheiden, wie der Antrieb der Zukunft aussieht. Die Hersteller wünschen sich Klarheit.

Cover Image for Wahlkampf auf dem Rücken der Automobilindustrie

Wahlkampf auf dem Rücken der Automobilindustrie

Daniel Krenzer  —  

Wer in Deutschland den Verbrenner retten will, der bekommt von vielen zugejubelt – und agiert damit verantwortungslos und kurzsichtig.

Cover Image for E-Autos überholen bald Benziner in Norwegens Fahrzeugbestand

E-Autos überholen bald Benziner in Norwegens Fahrzeugbestand

Maria Glaser  —  

Berechnungen zufolge könnten Elektroautos in Norwegen bis Ende 2024 Fahrzeuge mit Benzinmotor zahlenmäßig überholen. 

Cover Image for Volvo erhält Millionenförderung für E-Auto-Werk in der Slowakei

Volvo erhält Millionenförderung für E-Auto-Werk in der Slowakei

Michael Neißendorfer  —  

Das neue Werk ausschließlich für Elektroautos soll Volvo dabei unterstützen, bis 2030 eine reine E-Auto-Marke zu werden.

Cover Image for TU-Forscher Lienkamp über E-Autos: „2027 erwarten wir Kostenparität beim Verkaufspreis“

TU-Forscher Lienkamp über E-Autos: „2027 erwarten wir Kostenparität beim Verkaufspreis“

Michael Neißendorfer  —  

In gut drei Jahren sei ein Punkt erreicht, an dem man kaum noch am E-Auto vorbeikomme, so TU-Forscher Markus Lienkamp.

Cover Image for Polestar-Chef „entrüstet und maßlos enttäuscht“ von E-Auto-Politik

Polestar-Chef „entrüstet und maßlos enttäuscht“ von E-Auto-Politik

Michael Neißendorfer  —  

„Es bringt nichts, die alte Industrie, die alte Technologie zu schützen“, sagt Polestar-CEO Ingenlath. E-Autos seien die Zukunft.

Cover Image for Chile ordnet seine Lithiumstrategie neu

Chile ordnet seine Lithiumstrategie neu

Sebastian Henßler  —  

Die chilenische Regierung hat einen Blick auf ihre künftige Lithiumstrategie zugelassen, diese zeigt: Die Lithiumproduktion wird für Chile immer wichtiger.

Cover Image for Stellantis baut über 3000 Stellen in Italien ab

Stellantis baut über 3000 Stellen in Italien ab

Maria Glaser  —  

Der globale Automobilkonzern hat vergangenen Monat über 1000 freiwillige Entlassungen mit italienischen Gewerkschaften seiner Fiat-Werke vereinbart.

Cover Image for Bund „verliert“ mit E-Autos bis 2030 fast 50 Milliarden Euro

Bund „verliert“ mit E-Autos bis 2030 fast 50 Milliarden Euro

Michael Neißendorfer  —  

Einer aktuellen Studie zufolge entgehen dem Bundeshaushalt wegen der Antriebswende hin zu Elektroautos bis 2030 gut 48 Milliarden Euro an Steuereinnahmen.

Cover Image for Wie Deutschland das E-Auto schlechtredet

Wie Deutschland das E-Auto schlechtredet

Michael Neißendorfer  —  

In einer äußerst lesenswerten Analyse zerpflückt Golem.de mehrere aktuelle Phänomene, die auf ein vermeintliches Ende des E-Auto-Booms hindeuten sollen.