Politik - Page 26
China erwägt neue Beschränkungen für Batterietechnologien
Das chinesische Handelsministerium schlägt weitere Exportbeschränkungen für Batterietechnologien sowie zur Gewinnung und Verarbeitung wichtiger Rohstoffe vor.
Verkehrssektor reißt CO₂-Ziel erneut deutlich
Deutschlands Treibhausgasemissionen sind zwar 2024 deutlich gesunken. Der Verkehrssektor allerdings bleibt ein Sorgenkind – und das könnte teuer werden.
Ladesäulen: Kein öffentlicher Preisvergleich geplant
Kartellamtschef Mundt warnt: Hohe Strompreise treffen E-Auto-Fahrer. Der Markt bleibt unübersichtlich, öffentliche Vergleiche aber umstritten.
Scholz fordert bessere E-Auto-Förderung auf EU-Ebene
Mit Blick auf die schwächelnde deutsche und europäische Automobilindustrie fordert Scholz Maßnahmen, um den Hochlauf der Elektromobilität zu beschleunigen.
Norwegen: E-Autos überholen im Bestand die Benziner
Neun von zehn neuen Autos in Norwegen waren 2024 Elektroautos. Die wenigen neuen Verbrenner wurden indes oft für eine bestimmte Gruppe angeschafft.
In Hamburg gilt nun das „Verbrennerverbot“ für Taxis
Neue Taxis müssen nun entweder mit Batterie oder Brennstoffzelle angetrieben werden. Einige kauften aber Ende 2024 schnell noch Verbrenner.
Sollten wir Tesla wegen Elon Musk ächten?
Elon Musk setzt sich als Elektroauto-Pionier für Politiker von Rechtsaußen ein, da prallen schon einmal Weltbilder aufeinander. Wie können wir damit umgehen?
VCD kritisiert Diskriminierung von Elektro-Kleinfahrzeugen an Ladesäulen
Der VCD kritisiert die Beschilderung an Ladesäulen. Denn elektrische Fahrzeuge der Klasse L6e, bestimmte E-Roller und leichte E-Mobile, sind ausgeschlossen.
CO2-Grenzwert: Warum die Autoindustrie keine 15 Milliarden Euro an Strafen zahlen wird
Die Debatte über den ab 2025 schärferen CO2-Grenzwert für Neuwagen werde durch falsche Behauptungen über hohe Geldstrafen verzerrt, so T&E.
Habeck: „Wir wollen das Leben wieder bezahlbar machen“
In einem Interview fordert der Grünen-Politiker Robert Habeck unter anderem günstigere Strompreise für Haushalte und Industrie.
Ionity-CEO: Wir brauchen „Konsistenz und Vorhersehbarkeit“
Ionity baut europaweit ein Schnellladenetz für Elektroautos auf. CEO Jeroen van Tilburg erklärt, wie gut das Joint-Venture dabei vorankommt – und wo es hängt.
THG-Quoten-Krise: ADAC steigt aus Quotenvermarktung aus
Politische Unsicherheit und Betrugsvorwürfe erschüttern den THG-Markt. Warum der ADAC aufgibt und welche Anbieter bleiben.