Politik - Page 13

Cover Image for EU-Hersteller reagieren auf US-Zölle mit Lieferstopps

EU-Hersteller reagieren auf US-Zölle mit Lieferstopps

Sebastian Henßler  —  

Neue US-Zölle setzen Europas Autobauer unter Druck – Exporte, Preise und Produktionspläne geraten ins Wanken. Hersteller reagieren unterschiedlich schnell.

Cover Image for Großbritannien: Gelockerte E-Auto-Ziele sollen Hersteller entlasten

Großbritannien: Gelockerte E-Auto-Ziele sollen Hersteller entlasten

Laura Horst  —  

Die britische Regierung lockert die CO2-Vorgaben aufgrund der US-Zölle und senkt Strafzahlungen, falls Hersteller ihre E-Auto-Ziele nicht erreichen.

Cover Image for Was CDU, CSU und SPD für Mobilität und Verkehr planen

Was CDU, CSU und SPD für Mobilität und Verkehr planen

Michael Neißendorfer  —  

Im Koalitionsvertrag schreiben CDU, CSU und SPD, dass Elektroautos wieder besser gefördert sollen. Das Deutschlandticket soll weitergeführt werden.

Cover Image for Warum bidirektionales Laden in Frankreich klappt – und hier nicht

Warum bidirektionales Laden in Frankreich klappt – und hier nicht

Sebastian Henßler  —  

In Frankreich verdienen E-Auto-Fahrer mit Strom. In Deutschland blockieren Gesetze das bidirektionale Laden – trotz verfügbarer Technik.

Cover Image for US-Zölle schaden vor allem US-Herstellern

US-Zölle schaden vor allem US-Herstellern

Michael Neißendorfer  —  

Ford, GM und Stellantis sind Zöllen stärker ausgesetzt als die meisten deutschen und japanischen Autohersteller

Cover Image for Mobilitätsmonitor: Deutsche öffnen sich wieder der E-Mobilität

Mobilitätsmonitor: Deutsche öffnen sich wieder der E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Beim Interesse an Elektroautos zeichnet sich eine Trendwende ab – für rund ein Viertel käme heute der Kauf eines E-Autos in Frage.

Cover Image for Großbritannien lockert CO₂-Ziele und verschiebt Verbrenner-Aus

Großbritannien lockert CO₂-Ziele und verschiebt Verbrenner-Aus

Sebastian Henßler  —  

Großbritannien kippt das Verkaufsverbot für nicht emissionsfreie Autos ab 2030 – Hybride bleiben fünf Jahre länger erlaubt, Transporter sogar noch länger.

Cover Image for IEA rüffelt Deutschland für CO2-Emissionen des Verkehrssektors

IEA rüffelt Deutschland für CO2-Emissionen des Verkehrssektors

Michael Neißendorfer  —  

Die Internationale Energieagentur lobt zwar die deutsche Energiewende, mahnt aber auch verstärkte Maßnahmen zur Senkung der Emissionen im Verkehrssektor an.

Cover Image for Diess: „Wir lieben das Elektroauto noch nicht genug“

Diess: „Wir lieben das Elektroauto noch nicht genug“

Sebastian Henßler  —  

Ex-VW-Chef Diess fordert ein radikales Umdenken. Ohne China, Ladeoffensive und Abschied vom Diesel sieht er keine Zukunft für die deutsche Autoindustrie.

Cover Image for MAN-Chef fordert Planungssicherheit für Elektro-Lkw

MAN-Chef fordert Planungssicherheit für Elektro-Lkw

Sebastian Henßler  —  

MAN-Chef Alexander Vlaskamp übt in der FAZ scharfe Kritik an der Politik: Die gestrichene E-Lkw-Förderung gefährde Planung und Investitionen massiv.

Cover Image for T&E: „Autohersteller sollten ihr Sortiment überdenken, nicht die CO2-Ziele“

T&E: „Autohersteller sollten ihr Sortiment überdenken, nicht die CO2-Ziele“

Michael Neißendorfer  —  

Die unabhängige Organisation Transport & Environment fordert von der EU, an den CO2-Zielen für 2030 und 2035 bei Neuwagen festzuhalten.

Cover Image for Verbrenner-Dienstwagen werden in der EU mit 42 Milliarden Euro subventioniert

Verbrenner-Dienstwagen werden in der EU mit 42 Milliarden Euro subventioniert

Michael Neißendorfer  —  

Die Dienstwagenbesteuerung setzt in mehreren Ländern Europas zu wenig Anreize für Elektroautos. Verbrenner werden mit 42 Milliarden Euro subventioniert.