Politik - Page 14
Was Trumps Zollpolitik für EU-Exporteure und Lieferketten bedeutet
Kein Stein bleibt auf dem anderen: Trumps Zollpolitik stellt eine ernsthafte Bedrohung für die globalen Lieferketten dar.
VDA: „Das ist kein America first, das ist America alone“
Der VDA kritisiert die neuen Zölle der USA scharf. Und fordert von Deutschland und der EU entschlossene Gegenmaßnahmen.
EU bestraft Automobilhersteller wegen Recycling-Absprachen
Wegen unerlaubter Recycling-Absprachen müssen 15 Autobauer und der Verband Acea eine EU-Strafe in Höhe von 458 Millionen Euro zahlen.
Öko-Institut fordert mehr Impulse für Verkehrswende auf dem Land
Auf dem Land sei sozialgerechte Förderung von E-Autos besonders relevant, so das Öko-Institut – das viele weitere Ideen für die ländliche Verkehrswende hat.
Investiert Chery in türkische Produktion von E-Autos?
Die Türkei teilte mit, dass der chinesische Hersteller Chery Investitionen in Höhe von 1 Milliarde Dollar in das Land plane, um ein Werk für E-Autos zu bauen.
EU-Vorgaben: So steht es um die CO2-Werte der Autohersteller
Der ICCT schlüsselt auf, welche Hersteller ihre CO2-Ziele aktuell erreichen. BMW ist auf Kurs, den größten Nachholbedarf hat der Volkswagen-Konzern.
Wie Äthiopien und Kenia auf E-Fahrzeuge umsteigen
Einige Länder Afrikas haben erkannt, dass die Elektromobilität neben ökologischen auch viele wirtschaftliche Vorteile mit sich bringt.
CO2-Flottengrenzwerte: Druck auf Händler bleibt hoch
Während den Herstellern durch die EU etwas Druck genommen wurde, kämpft der Handel weiter mit den schwierigen Bedingungen.
Warum Klimaschutz für die Wirtschaft wichtig ist
Wie wirken sich Klimaschutz, Extremwetterereignisse und Anpassungsmaßnahmen an Extremwetter auf die Wachstumsperspektiven in Deutschland aus?
Targobank Autostudie 2025: Was deutsche Autofahrer bewegt
Die Targobank hat Deutschlands Autofahrer wieder zu Themen wie E-Autos, dem ÖPNV und dem Tempolimit befragt.
Warum Tesla von den neuen US-Autozöllen profitiert
Trumps neue Autozölle treffen GM und Ford hart – doch Tesla profitiert, da die Produktion für den US-Markt ausschließlich in den USA stattfindet.
Union und SPD planen wohl neue E-Auto-Förderung
Union und SPD wollen Elektromobilität neu beleben – mit Steuervorteilen, Infrastruktur-Ausbau und weniger Verboten, aber nicht ohne Konflikte.