Zeekr 007 soll ab 2025 als Kombi auf den Markt kommen

Cover Image for Zeekr 007 soll ab 2025 als Kombi auf den Markt kommen
Copyright ©

testing / Shutterstock / 2467278725

Laura Horst
Laura Horst
  —  Lesedauer 2 min

Erst vor Kurzem hat Zeekr im Rahmen einer Pressekonferenz die zweite Generation seiner Elektro-Limousine 007 vorgestellt. Nun hat der CEO der chinesischen Marke bestätigt, dass der Zeekr 007 im kommenden Jahr als Kombi-Variante kommen wird. Gleichzeitig gab CEO An Conghui bekannt, dass der unter dem Codenamen bekannte EX1E im dritten Quartal 2025 erhältlich sein soll. Der große SUV gilt als Zeekrs neues Flaggschiff.

Bisher sind nur wenige Details zu dem Elektroauto mit dem Codenamen CC1E bekannt. Über das Aussehen kann bisher nur spekuliert werden, da bisher noch keine Fotos des künftigen Kombis aufgetaucht sind. Die Maße des Zeekr 007 Kombi könnten den Dimensionen der kürzlich vorgestellten Limousine ähneln, die ab 2025 erhältlich ist, mutmaßt Car News China und bezieht sich darauf, wie andere Wettbewerber das Design ihrer Limousine auf einen Kombi übertragen haben.

Der unmittelbare Zeekr-Konkurrent in Sachen Kombi, der Nio ET5 Touring, hat dieselben Abmessungen wie die Limousine. Beim Neta S Kombi verhält es sich ähnlich, auch wenn er geringfügig höher als die Limousine ist. Die Dimensionen des Zeekr 007 Kombi könnten sich zwischen Nio ET5 Touring und Neta S Kombi bewegen, schätzt Car News China.

Bis zu 870 Kilometer sollen möglich sein

Während über das Aussehen des Kombis aktuell nur spekuliert werden kann, bietet die Limousine des Modelljahres 2025 einen sicheren Anhaltspunkt in Hinblick auf Leistung und Ausstattung. Bei der Limousine können Kunden sich für die von Zeekr entwickelte Golden Brick Battery mit 75 kWh oder die Qilin-Batterie von CATL mit 100 kWh entscheiden. Die Golden Brick Battery verfügt über eine deutlich beschleunigte Ladegeschwindigkeit und erreicht rekordverdächtige Ladezeiten. Um von 10 auf 80 Prozent zu laden, benötigt die Batterie gerade einmal 10,5 Minuten, während Lithium-Ionen-Akkus der ersten Generationen dafür fast fünf Minuten länger brauchen.

Die Zeekr Limousine ist mit einem oder mit zwei Motoren erhältlich. Bei Allradversion kommt zu dem 310-kW-Elektromotor an der Hinterachse ein zusätzlicher 165-kW-Elektromotor an der Vorderachse zum Einsatz. Das Unternehmen gibt eine Reichweite zwischen 616 und 870 Kilometern an, abhängig von Konfiguration und Batteriepaket. Allerdings im chinesischen CLTC-Zyklus, für die in Europa gängigen WLTP-Werte müssen knapp 15 Prozent abgezogen werden und man kann mit bis zu etwa 740 Kilometern rechnen.

Außerdem verfügt die überarbeitete Elektro-Limousine über das Haohan Intelligent Driving 2.0, durch das der Zeekr 007 in der Lage sein soll, zahlreiche Fahrsituationen eigenständig zu bewältigen.

Quelle: Car News China – Zeekr 007 wagon confirmed by CEO and will launch in 2025

Worthy not set for this post

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.