Neta S Kombi: Elektro-Kombi für unterschiedliche Bedürfnisse

Cover Image for Neta S Kombi: Elektro-Kombi für unterschiedliche Bedürfnisse
Copyright ©

Neta

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Anfang August hat Neta, eine Marke des chinesischen Automobilherstellers Hozon Auto, weitere Bilder ihres kommenden Kombimodells veröffentlicht, des Neta S Hunting Edition. Diese Version wird sowohl als reines Elektroauto als auch als E-Auto mit Range-Extender erhältlich sein. Marktstart sei noch diesen Monat in China, Auslieferungen beginnen im September. Wie das Fachportal CarNewsChina bereits im Februar berichtete, könnte das Auto auch in Deutschland verkauft werden.

Hierzu hat sich der Hersteller bei Bekanntgabe weiterer Details nicht geäußert. Bekannt ist, dass der Elektro-Kombi auf das sogenannte Shooting Brake-Design setzt, also ein Coupé mit Steilheck. Auffällige Designelemente sind die geschlossene Front, versenkte Türgriffe und ein wärmeisolierendes Panoramadach mit 99,9 Prozent UV-Isolation und 87,5 Prozent Wärmeisolierung. Ein Dach-Lidar deutet auf intelligente Fahrassistenzfunktionen hin.

Neta

Der Neta S misst 4980 mm in der Länge – somit zwei Zentimeter mehr als der VW ID.7 Tourer – 1980 mm in der Breite und 1480 mm in der Höhe, mit einem Radstand von 2980 mm. Die Bodenfreiheit beträgt 133 mm. Der Wagen läuft auf 20-Zoll-Felgen in Blütenblatt-Design mit roten Bremssätteln. Innen können die Rücksitze flach umgeklappt werden, wodurch eine ebene Ladefläche entsteht. Der 593 Liter große, doppelstöckige Kofferraum lässt sich auf 1295 Liter erweitern. Das Dach bietet Platz für Stauboxen, Fahrräder oder Zelte, wie die Bilder zeigen. Der Innenraum wird voraussichtlich einen 6,5-Liter-Kühlschrank, einen 17,6-Zoll-Zentralbildschirm und Vordersitze mit Heiz-, Lüftungs- und Massagefunktionen bieten.

Laut Informationen des chinesischen Ministry of Industry and Information Technology (MIIT) ist die Variante mit Range-Extender mit einem 1,5-Liter-Verbrennermotor ausgestattet, der eine maximale Leistung von 70 kW (94 PS) liefert. Ein Elektromotor erzeugt 200 kW (268 PS). Die Batterie gibt es für die Range-Extender-Versionen in zwei Kapazitäten: 32 kWh und 44 kWh.

Die rein elektrische Version wird in zwei Antriebsvarianten unterteilt: Zwei- und Allradantrieb. Die Reichweiten hierfür wurden bisher nicht bekannt gegeben. Der Zwei-Radantrieb soll 200 kW leisten. Die Elektromotoren des Allradantriebs 170 kW vorn und 200 kW hinten, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 185 km/h.

Quelle: CarNewsChina.com – Neta S wagon official images revealed, available in EV and EREV variants

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Roland:

Wenn ich richtig gelesen habe, ist das Fzg nur eins fünfzig breit

Josef:

Nö, der Antrieb ist sicher nicht das Problem…aber die max 44kwh im Kofferraum, was riesig ist für ein Plugin.
Auch beim Passat GTE ist der Kofferraum kleiner bei nur 10kwh Akku…beim neuen Passat jetzt 20kwh, aber durch Länge etwas kompensiert

Charly:

Für zwei Antriebe braucht man eben Platz.

Gebr. Strohm:

5-meter Kombi mit nur 1295 ltr. Ladevolumen? Oder messen die Chinesen anders?

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.