Xiaomi reagiert auf Nachfrage und plant Elektro-SUV für 2025

Cover Image for Xiaomi reagiert auf Nachfrage und plant Elektro-SUV für 2025
Copyright ©

Xiaomi

Laura Horst
Laura Horst
  —  Lesedauer 2 min

Der chinesische Elektroriese und Elektroautohersteller Xiaomi kündigte hat sein nächstes E-Auto-Modell angekündigt, nachdem das Unternehmen erst im März dieses Jahres den Schritt auf den chinesischen Elektroautomarkt gewagt hatte. Der SUV mit dem Namen YU7 soll im Juni oder Juli 2025 auf den Markt kommen. Konkrete Details zur Ausstattung, Technik und Preisen nannte Xiaomi zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht.

Die Markteinführung hat Xiaomi auf der chinesischen Social-Media-Plattform Weibo angekündigt. Der Beitrag zeigt ein Foto des neuen YU7, der neben der Elektro-Limousine SU7 geparkt ist, dem ersten Xiaomi-Modell. Die optische Ähnlichkeit der beiden Modelle sticht sofort ins Auge. Laut Informationen des chinesischen Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie soll der künftige SUV rein elektrisch angetrieben werden und eine Maximalgeschwindigkeit von 253 km/h erreichen. Die Batterien sollen vom chinesischen Unternehmen CATL produziert werden.

Mit dem SU7, der ab einem Startpreis von weniger als 30.000 Euro erhältlich ist, hatte der chinesische Hersteller im März dieses Jahres den umkämpften chinesischen Elektroautomarkt betreten. Im Oktober hatte das Unternehmen die Luxusvariante der Elektro-Limousine vorgestellt, den SU7 Ultra. Das Hypercar kommt mit einer Leistung von 1138 kW (1526 PS) und konkurriert mit einem von Goldman Sachs geschätzten Preis von 800.000 Yuan (ca. 104.000 Euro) mit Tesla.

Xiaomi-YU7-SU7-E-Autos
Xiaomi

Als Reaktion auf die große Nachfrage nach seinem ersten Elektroauto hatte Xiaomi das Produktionsziel für 2024 bereits drei Mal erhöht, zuletzt auf 130.000 Einheiten. Im dritten Quartal übertraf Xiaomis Umsatzsprung von 30,5 Prozent die Schätzungen der Analysten. Generell waren die Autoverkäufe in China vergangenen Monat so schnell wie seit Januar nicht mehr gewachsen, was auf staatliche subventionierte Inzahlungnahmen von Autos zurückzuführen ist.

Quelle: Reuters – China’s Xiaomi to launch new SUV next summer amid rising demands

Worthy not set for this post

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.

Cover Image for Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Daniel Krenzer  —  

Offiziell bestätigt wurde zwar noch nichts, doch der A4 e-tron könnte 2028 auf der neuen SSP-Plattform auf den Markt kommen.

Cover Image for Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Sebastian Henßler  —  

GWM stellt seine Europa-Strategie neu auf: neun Modelle bis 2027, Haval startet, Ora plant kompakte SUVs. Technologieoffenheit als Kurswechsel. Was folgt nun?