VW-Topmanager hoffen auf „Ruck-Rede“ von CEO Oliver Blume

Cover Image for VW-Topmanager hoffen auf „Ruck-Rede“ von CEO Oliver Blume
Copyright ©

Volkswagen

Henning Krogh
Henning Krogh
  —  Lesedauer 2 min

Die Volkswagen-Gruppe steht vor einer ihrer wichtigsten Topmanagement-Konferenzen der jüngeren Vergangenheit. Von Mittwoch bis Freitag (18. – 20. Dezember 2024) treffen sich rund 900 Führungskräfte des Fahrzeugkonzerns bei der internen Veranstaltung Group Connect 2024. Ort der absehbar hermetisch abgeschirmten Zusammenkunft ist wieder das Event-Hotel Estrel in Berlin, wie Beatrice Bohlig und Henning Krogh vom Hamburger Redaktionskontor BeHonest auf dem Karrierenetzwerk LinkedIn gemeldet haben.

Demnach werden sich unter anderem die Mitglieder des Konzernvorstands und der verschiedenen Markenvorstände sowie Entscheiderinnen und Entscheider aus maßgeblichen Gremien der Operative zur Group Connect 2024 in die deutsche Hauptstadt aufmachen. Von Audi über Cariad und Lamborghini bis hin zu Seat, Traton und den Volkswagen Financial Services. Und eigens anreisend etwa aus China, aus den USA, aus Brasilien, Polen, Großbritannien – und natürlich auch aus VWs zahlreichen Standorten in Deutschland. Die Konferenzsprache ist Englisch.

Mit größter Spannung erwartet werden die Rede von CEO Oliver Blume sowie zusätzliche Vorschläge der VW-Führungsriege für einen Turnaround des kriselnden Mehrmarkenunternehmens. Auf einer Betriebsversammlung von VW im Wolfsburger Stammwerk hatte Blume vor Kurzem gesagt: „Der VW-Konzern ist ein Sanierungsfall“.

Eine wichtige Fragestellung beim informellen Netzwerken, für das VW am Abend des ersten Veranstaltungstages immerhin vier Stunden einplant (siehe Screenshot der Agenda), dürfte sein, wie sich das auf vielen Märkten schleppende Ausrollen der Elektromobilität deutlich beschleunigen und nachhaltig stärken lässt.

Beim „Informal networking“ und in den Tagungspausen der „Group Connect 2024“ dürfte neben der Bewältigung der VW-Krise die Elektromobilität ein zentrales Gesprächsthema sein. | Copyright: Elektroauto-News / „BeHonest“/ Sreenshot einer VW-Agenda

Der Systemrelevanz von VW für die deutsche Wirtschaft entspricht der Rahmen der diesjährigen Topmanagement-Konferenz von Europas größtem Autobauer: Nach eigenen Angaben ist das Estrel mit 1125 Suiten und Zimmern sowie einer Event-Gesamtfläche von 30.000 Quadratmetern „Europas größtes Hotel-, Congress- & Entertainment-Center“. Bemerkenswertes Detail vor dem Hintergrund der Sparpläne des Konzernvorstands um Oliver Blume für VW: Reisebusse, wie sie in früheren Jahren die Teilnehmenden etwa vom Flughafen zum Hotel transportiert haben, wurden für das diesjährige Führungskräftetreffen nicht organisiert: „No shuttle service provided“, heißt es konzis in der VW-Agenda.

Worthy not set for this post
Henning Krogh

Henning Krogh

Henning Krogh ist Wirtschaftsjournalist und beschäftigt sich vor allem mit der Mobilitätsindustrie. Der gebürtige Hamburger war jeweils viele Jahre Redakteur bei „manager magazin“ und „Automobilwoche“. Jetzt, als Freier Autor, schreibt er unter anderem für „Business Insider“.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


peddo:

Zum Glück gibt es die Businessclass-Flüge aus aller Herren Länder ja für lau !!

Gerd:

Ich würde dort das hier
https://www.youtube.com/watch?v=wSklSKRkIpk
als Dauerschleife abspielen.
Aus Fehlern lernen ist zwar schmerzhaft, aber nachhaltig.

Ediwi:

Die Führungskräfte werden wohl eher mit dem Flieger anreisen. (Wie es sich gehört?)

Elisabeth:

Der Fisch stinkt immer vom Kopf

Josef:

Eben…kenne die Zahlen von Berlin nicht…aber in München pendeln ca 1.5 Mio Leute täglich…900 ist ein Witz für ein Großstadt wie Berlin.

Jeff:

So ein Schwachsinn… Schau doch lieber mal, wo das Estrel liegt, und woher die Führungskräfte kommen, bevor Du sowas unqualifiziertes rausbellst und dich nur blamierst damit… Kleiner Tipp, um Dir die Arbeit abzunehmen (die ja zuviel verlangt scheint): Das Estrel ist draussen nicht weit weg vom Flughafen BER in Neukölln. Berlin verstopfen, so ein Witzbold….

DatenJoe:

Für 30.000qm und 1125 Zimmer scheint man ja immer noch genügend Geld zu haben.
Jahrelang über die Maßen verdient und fürstliche Gehälter und Dividenden gezahlt.
Und der Staat steht mit den Schultern zuckend daneben.
Muss das sein?

Titan:

900 „Führungskräfte“ kommen dann mit 900 Dienstwagen und verstopfen Berlin.

Marco:

Und die 900 Führungskräfte spielen dann Bullshit Bingo.

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.