VW startet Countdown zum Produktionsstart des ersten I.D.-Elektroautos

Cover Image for VW startet Countdown zum Produktionsstart des ersten I.D.-Elektroautos
Copyright ©

Volkswagen

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 3 min

Die größte Produkt- und Technologieoffensive in der Geschichte der Marke Volkswagen nimmt langsam konkret Gestalt an. Genau 100 Wochen vor dem geplanten Produktionsstart des ersten Modells der Elektroauto-Familie I.D. hat sich der Vorstand der Marke beim „MEB Supplier Summit“ mit wesentlichen Lieferanten zu den Meilensteinen des Hochlaufs abgestimmt. Als erstes Fahrzeug auf Basis des neuen, Modularen Elektroauto-Antriebsbaukastens (MEB) soll der kompakte, vollelektrische Volkswagen I.D. ab Ende 2019 im Werk Zwickau in Sachsen vom Band laufen.

Der Vorstandsvorsitzende der Marke, Dr. Herbert Diess, unterzeichnete gemeinsam mit Vorstandskollegen und den Chefs der Top-Zulieferer eine partnerschaftliche Vereinbarung zur Sicherstellung eines reibungslosen Fahrzeuganlaufs.

„Die Vorbereitungen für den Einstieg in die neue Ära bezahlbarer Elektromobilität gehen jetzt in die heiße Phase. Gemeinsam wollen wir in diesem einmaligen Industrieprojekt erreichen, dass Europa im weltweiten Rennen um die führende Stellung in der Elektromobilität die Nase vorn hat.“ – Dr. Herbert Diess, Vorstandsvorsitzender der Marke Volkswagen

Innerhalb von fünf Jahren soll es weltweit markenübergreifend 32 Modellanläufe auf der neuen Plattform geben, wie Diess verdeutlichte. Allein die Marke Volkswagen wolle bis 2022 weltweit mehr als 20 reine Elektroautos anbieten und in den nächsten fünf Jahren rund sechs Milliarden Euro für die Elektromobilität aufwenden.

Volkswagen

„Eine neue Form der Zusammenarbeit“

Volkswagen setzt bei der MEB-Einführung stark auf den Ansatz des so genannten „Value Sourcing„, bei dem Lieferanten ihre Ideen für bessere technische Lösungen durch Konzeptwettbewerbe bereits in den frühen Entwicklungsprozess einbringen. Der Mehrwert bestehe in deutlich engerer Verzahnung und dem Arbeiten auf Augenhöhe zum beiderseitigen Vorteil.

„Bisher wurden im Rahmen unserer E-Offensive mehr als 100 Lieferanten nominiert. Wichtig ist mir, dass heute für unsere Partner und Volkswagen eine neue Form der Zusammenarbeit beginnt – wir binden die Top-Lieferanten deutlich früher und intensiver in die Entwicklung und die Arbeit am Projekt I.D. ein.“ – Ralf Brandstätter, Beschaffungs-Vorstand Volkswagen

Bereits 2020 sollen mehr als 100.000 Volkswagen auf der MEB-Plattform gebaut werden, so Christian Senger, Leiter Baureihe Elektromobilität. Dafür habe der Autohersteller die Komplexität des I.D.-Projekts deutlich verringert und den Produktentstehungsprozess um elf Monate verkürzt, so VWs Elekroauto-Chef.

Die Elektroarchitektur des MEB ist konsequent auf die emissionsfreie und digitale Mobilität der Zukunft ausgerichtet und wurde vollständig neu entwickelt. Sie integriert unterschiedlich starke Elektromotoren, flache Batterien in der Bodengruppe mit innovativen Technologien und Softwarefeatures wie Smartlight und Head-up Displays mit Augmented Reality, die bislang Autos des Premiumsegments vorbehalten waren.

Die Modelle Volkswagen I.D., I.D. BUZZ und I.D. CROZZ sind Teil der Start-Formation, mit der Volkswagen in kurzer Taktung von 2020 an seine Elektroauto-Offensive startet. Die neue Fahrzeuggeneration wird in Europa, China und den USA anlaufen.

Quelle: Volkswagen – Pressemitteilung vom 1.12.2017

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.