MEB Elektrobaukasten der VW AG bereit für konzernweiten Einsatz

Cover Image for MEB Elektrobaukasten der VW AG bereit für konzernweiten Einsatz
Copyright ©

VW AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Dass der VW Konzern eine ziemlich offensive Elektroauto Strategie verfolgt dürfte mittlerweile bekannt sein. Mit ihrer Strategie Transform 2025+ möchte das Unternehmen nicht nur die Schärfung der Markenpositionierung über Regionen und Segmente hinweg forcieren, sondern auch eine deutliche Effizienz- und Produktivitätssteigerung im Konzern erreichen. Im selben Atemzug wird die Marke massiv in Elektromobilität und Konnektivität investieren, um das Ziel von einer Millionen verkauften E-Autos im Jahr 2025 zu erreichen.

Damit die 30 E-Fahrzeuge in Zukunft tatsächlich in die Tat umgesetzt werden können, hat die Entwicklungsabteilung der VW AG fleißig am modularen MEB Elektrobaukasten gearbeitet. Nach diesem Beitrag von Automotive News Europe sind die Arbeiten daran beendet und die MEB Plattform ist bereit für den konzernweiten Einsatz. Die Plattform soll wie bereits erwähnt Konzernweit zum Einsatz kommen. Also wird wohl auch Skoda, Audi und Seat auf Basis der Plattform eigene E-Fahrzeuge oder Hybrid-Fahrzeuge an den Start bringen.

„More than half of all the models definitively planned on this architecture are not Volkswagens.“ – Dr. Frank Welsch, Mitglied des Markenvorstands Volkswagen Pkw, Geschäftsbereich „Entwicklung“

Aber auch bei VW selbst wird sich wohl etwas tun. Aktuell bietet das Unternehmen mit dem e-Golf und e-up! zwei Elektroautos an. Diese zwei Fahrzeuge basieren noch auf herkömmlich angetriebenen Baureihen, welche nachträglich auf Elektroantrieb umgerüstet wurden. Hierdurch kann man sich nicht den vollen Entwicklungsstand des Unternehmens zu Nutze machen und erreicht nur eine Reichweite von 190 Kilometer nach NEFZ. Das 2017er Modell des e-Golf wird wohl schon 300 Norm-Kilometer erreichen.

Die ersten Fahrzeuge auf Basis der MEB Plattform wird es wohl erst 2020 geben. Das erste reine Elektroauto von Volkswagen wird der I.D. werden. Das kompakte Modell in Golf-Größe soll bis zu 600 Norm-Kilometer fahren können.

Quelle: Ecomento.de – VW-Elektroauto-Baukasten MEB bereit für konzernweiten Einsatz

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.