TRANSFORM 2025+ Volkswagen präsentiert Strategie für das nächste Jahrzehnt

Cover Image for TRANSFORM 2025+ Volkswagen präsentiert Strategie für das nächste Jahrzehnt
Copyright ©

VW AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Am 22.11. hat die Volkswagen AG bekannt gegeben, dass sie sich vollkommen neu aufstellt. Dies geschieht natürlich nicht einfach so, sondern wird vom Markenvorstand unter dem Schlagwort „TRANSFORM 2025+“ in die Wege geleitet. Dabei gibt diese Strategie den Kurs für die nächste Dekade und darüber hinaus vor. Im Mittelpunkt von Transform 2025+ steht nicht nur die Schärfung der Markenpositionierung über Regionen und Segmente hinweg, sondern auch eine deutliche Effizienz- und Produktivitätssteigerung. Im selben Atemzug wird die Marke massiv in Elektromobilität und Konnektivität investieren.

Davon verspricht sich das Unternehmen begeisterte Kunden, zukunftssichernde Ertragskraft, nachhaltige Mobilität und eine neue Teamkultur. Diese Pfeifeler sollen die Marke Volkswagen in die Zukunft führen. Das neue, international gültige Leitbild heißt „Volkswagen: Moving People Forward“.

Für uns hier bei Elektroauto-News.net ist wohl vor allem die Offensive bei Elektromobilität ein wichtiger Punkt. Über die restlichen Punkte der „Transform 2025+“ Offensive kannst du dich in dieser Pressemeldung der Volkswagen AG informieren.

Hinsichtlich der E-Mobilität steht fest, dass diese zum Markenkern von Volkswagen gehören wird, wie Dr. Herbert Diess, Vorsitzender der Marke Volkswagen deutlich zu verstehen gibt.

„Ab 2020 starten wir unsere große Elektro-Offensive. Als Volumenhersteller wollen wir einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, dem Elektroauto zum Durchbruch zu verhelfen: Wir zielen nicht auf Nischenprodukte, sondern auf das Herz des Automarktes. Bis 2025 wollen wir eine Million Elektroautos pro Jahr verkaufen und Weltmarktführer in der Elektromobilität sein. Unsere künftigen Elektroautos werden das neue Markenzeichen von Volkswagen“ – Dr. Herbert Diess, Vorsitzende der Marke Volkswagen

Um dies zu erreichen muss Volkswagen einiges investieren. Die Mittel dafür stammen aus dem Wegfall von volumen- und ertragsschwachen konventionellen Modellen und Varianten. Hierdurch werden Investitionsmittel in Höhe von mehr als 2,5 Milliarden Euro frei, welche für die Förderung und den Ausbau der E-Mobilität im eigenen Unternehmen genutzt werden soll.

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.