Plant VW seine komplette E-Auto Fertigung in Sachsen

Cover Image for Plant VW seine komplette E-Auto Fertigung in Sachsen
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1109032007

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Sachsen scheint der neue Elektromobilitätsmittelpunkt von VW zu werden. Bereits diese Woche Freitag soll die Entscheidung des Aufsichtsrats fallen hinsichtlich zukünftiger Investitionen in den Standort Zwickau. Ab 2019 sollen dort elektrifizierte Fahrzeuge mehrerer Konzernmarken der Wolfsburger vom Band laufen. Damit die E-Auto Produktion in Zwickau allerdings anlaufen kann ist eine Verlagerung der VW-Modelle Passat und Golf in die Werke Emden und Wolfsburg notwendig. Als Stammland des Autobauers bietet sich die Konzentration auf E-Autos an und wird auch aus Betriebsratskreisen favorisiert.

Durch die Konzentration auf einen einzigen Standort entsteht natürlich auch ein Nadelöhr. Im Fall von Problemen könnte so die gesamte Elektroauto-Produktion ins Stocken geraten. Neben der Entscheidung für den deutschen Standort werden auch entsprechende Entscheidungen für USA und China fallen müssen. Eine zeitnahe Entscheidung ist zu erwarten, da Volkswagen die angesprochenen Investitionen von mehr als 20 Milliarden Euro Stück für Stück tätigen muss, um bis zum Jahr 2025 rund 50 rein batteriebetriebene Fahrzeuge und 30 Plug-in-Hybride auf die Straße zu bringen.

Regelmäßig im Herbst legt der VW-Aufsichtsrat einen Plan für die Ausgaben der kommenden Jahre fest. Aufgrund des Dieselskandals hatte das Kontrollgremium die Planungszeit zuletzt auf ein Jahr verkürzt. Wegen des Umbruchs in der Automobilindustrie verkündete VW, dass man auf absolute Zahlen und Planungsziffern für mehrere Jahre – wie es früher üblich war – zu verzichten. In Expertenkreisen geht man davon aus, dass der Plan nun für fünf Jahre aufgestellt sein wird.

Quelle: FAZ.net – Volkswagen fertigt Elektroautos wohl komplett in Sachsen

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.