VW-Luxusmarken Bentley, Bugatti und Lamborghini sollen elektrisch werden

Cover Image for VW-Luxusmarken Bentley, Bugatti und Lamborghini sollen elektrisch werden
Copyright ©

bondvit / Shutterstock.com

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Der Volkswagen-Konzern soll planen, seine Elektromobilitäts-Strategie auch auf seine Luxus-Marken Bentley, Bugatti und Lamborghini auszuweiten. Einem Medienbericht von Automobile Mag zufolge soll etwa Bentley unter dem Arbeitstitel J1 an einer betont luxuriösen Version des vollelektrischen Sportwagens Porsche Mission E arbeiten.

Die Mission E-Architektur wird dem Bericht zufolge in drei Versionen erwartet, mit 402, 536 und 670 PS, mit Reichweiten jenseits der 500-Kilometer-Marke. Das Spitzenmodell soll ab 2022 auf mehr als 900 PS und eine Reichweite von gut 800 Kilometern kommen. Werte, die auch einem Bentley gut stehen würden. Auch einen Namen für den Luxus-Elektrowagen will das Magazin schon ausgemacht haben und bringt Barnato als Typbezeichnung ins Spiel. Auch Audi soll sich an der Porsche-Architektur bedienen wollen und unter dem Namen e-tron GT an einem rein elektrischen Sportwagen arbeiten.

Die beiden anderen Luxusmarken des VW-Konzerns, die eine zusätzliche Prise soziale Akzeptanz und Umweltfreundlichkeit brauchen, sind Bugatti und Lamborghini. Obwohl Bugatti mit dem Gedanken spielte, den Chiron durch ein rein elektrisches Hypercar zu ersetzen, soll der Auftrag der VW-Bosse nun lauten, einen erschwinglicheren Sportwagen auf die Räder zu stellen, dessen DNA mit anderen Premiummarken der VW-Gruppe geteilt werden kann.

Zum Beispiel mit jener des 680 PS starken Porsche Panamera Turbo S Plug-in-Hybrids, dessen alternatives Motorenduo sowohl für Bugatti als auch für Lamborghini in Frage käme. Für Bugatti geht der stets recht gut informierte Autor des Artikels, Georg Kacher, von einem 2+2-Sitzer unter dem Namen Atlantic aus. Für Lamborghini sei ein rassiger Plug-in-Sportler namens Nuova E-spada geplant. Von einer deutlichen Leistungssteigerung der 680-Porsche-PS und einer rein elektrischen Reichweite von etwa 100 Kilometern darf demnach auszugehen sein.

Quelle: Automobile Mag – Bugatti, Bentley, and Lamborghini Pivot to EVs and Hybrids

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.