Nächster Bugatti Chiron wird eine Form der Elektrifizierung erfahren

Cover Image for Nächster Bugatti Chiron wird eine Form der Elektrifizierung erfahren
Copyright ©

dimcars / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Noch gut sieben Jahre wird es dauern, bis der Bugatti Chiron im neuen Modell auf den Markt kommt. Und auch dann werden sich sicherlich die wenigsten ein solches Exemplar leisten können. Dennoch macht man sich auch bei Bugatti Gedanken über das Thema Elektrifizierung. Gerade bei solch sportlichen Wagen kann ein Elektromotor noch das ein oder andere herauskitzeln. Wobei der Bugatti Chiron natürlich auch in seiner derzeitigen Version mit 1103 kW (1500 PS), zwei Tonnen Gewicht und von null auf Hundert in unter drei Sekunden zu überzeugen weiß. Die Höchstgeschwindigkeit liegt übrigens bei 400 km/h.

Dennoch ist Wolfgang Dürheimer, Präsident von Bugatti und CEO von Bentley, der Meinung, dass man sich der schnell wachsenden Entwicklung von Elektromotoren und dazugehörigen Akkus nicht verschließen kann. Vor allem, wenn entsprechende Forderungen von Seiten der Regierung laut werden. Ob es direkt eine reine E-Version geben wird, ist noch nicht klar. Ein Plug-In-Hybrid dürfte daher wohl am naheliegendsten sein.

„The next car is a long way from being developed, but the way battery and electric motor technology is moving on – as well as regulations – it seems certain that the next car will be electrified in some way. It will still be too soon for a full electric car, I think – but electrification will happen.“ – Wolfgang Dürheimer, Präsident von Bugatti und CEO von Bentley

Quelle: Autocar.co.uk – Next Bugatti Chiron set to be electrified

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

Sebastian Henßler  —  

Der erste Stromer der Neuen Klasse startet stark: BMWs iX3 übertrifft die Erwartungen deutlich – und das ohne eine einzige Probefahrt.

Cover Image for EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Selbst im Elektromodus verbrennen Plug-in-Hybride Kraftstoff und stoßen 68 g CO2/km aus – das kostet im Schnitt 500 Euro zusätzlich pro Jahr.

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.