Nächster Bugatti Chiron wird eine Form der Elektrifizierung erfahren

Cover Image for Nächster Bugatti Chiron wird eine Form der Elektrifizierung erfahren
Copyright ©

dimcars / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Noch gut sieben Jahre wird es dauern, bis der Bugatti Chiron im neuen Modell auf den Markt kommt. Und auch dann werden sich sicherlich die wenigsten ein solches Exemplar leisten können. Dennoch macht man sich auch bei Bugatti Gedanken über das Thema Elektrifizierung. Gerade bei solch sportlichen Wagen kann ein Elektromotor noch das ein oder andere herauskitzeln. Wobei der Bugatti Chiron natürlich auch in seiner derzeitigen Version mit 1103 kW (1500 PS), zwei Tonnen Gewicht und von null auf Hundert in unter drei Sekunden zu überzeugen weiß. Die Höchstgeschwindigkeit liegt übrigens bei 400 km/h.

Dennoch ist Wolfgang Dürheimer, Präsident von Bugatti und CEO von Bentley, der Meinung, dass man sich der schnell wachsenden Entwicklung von Elektromotoren und dazugehörigen Akkus nicht verschließen kann. Vor allem, wenn entsprechende Forderungen von Seiten der Regierung laut werden. Ob es direkt eine reine E-Version geben wird, ist noch nicht klar. Ein Plug-In-Hybrid dürfte daher wohl am naheliegendsten sein.

„The next car is a long way from being developed, but the way battery and electric motor technology is moving on – as well as regulations – it seems certain that the next car will be electrified in some way. It will still be too soon for a full electric car, I think – but electrification will happen.“ – Wolfgang Dürheimer, Präsident von Bugatti und CEO von Bentley

Quelle: Autocar.co.uk – Next Bugatti Chiron set to be electrified

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.