VW China-CEO Stefan Mecha über den ID.Unyx

Cover Image for VW China-CEO Stefan Mecha über den ID.Unyx
Copyright ©

Volkswagen

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Volkswagen verstärkt seine Ausrichtung auf den chinesischen Markt durch die Strategie „In China, für China“. Der deutsche Autohersteller hat jetzt das erste Modell seiner neuen Submarke ID. Unyx vorgestellt: Ein E-SUV-Coupé, das sich durch ein modernes Design und ein intelligentes Human-Machine-Interface (HMI) mit personalisierbarem 3D-Avatar auszeichnet. Das Auto ziele insbesondere auf junge Kunden in chinesischen Großstädten ab und habe eine Reichweite von mehr als 600 Kilometern im chinesischen Fahrzyklus, also gut 500 Kilometer nach dem europäischen WLTP-Standard.

Das speziell für China entwickelte ID. Unyx-Modell repräsentiert die neueste Generation vernetzter Autos von Volkswagen. Die Einführung werde durch 40 exklusive Stores in 20 Städten unterstützt, wo potenzielle Käufer das Auto durch Virtual- und Augmented Reality erleben können. Stefan Mecha, CEO von Volkswagen Brand China, erklärte: „Mit dem ID. Unyx erweitern wir unser elektrisches Modellangebot in China um ein avantgardistisches Produkt. Wir kombinieren ein mutiges Design mit einem nachhaltigen Antrieb und moderner Nutzererfahrung.“

Innerhalb der nächsten drei Jahre plant Volkswagen, die Modellpalette der Submarke ID. Unyx um vier weitere Modelle zu erweitern. Diese werden sowohl SUVs als auch Limousinen umfassen. „Die ID. Unyx Modelle sind ein zentraler Bestandteil unseres Masterplans für China, der bis 2030 die Einführung von insgesamt 34 neuen Modellen vorsieht“, so Mecha weiter. Dieser Plan zielt darauf ab, Volkswagens Position als führende internationale Marke in China zu festigen.

Langjährige Partnerschaften mit den Joint Ventures SAIC Volkswagen und FAW-Volkswagen sowie der neue Volkswagen Smart E-Mobility Hub tragen zur Erweiterung der Produktpalette bei. Das ID. Unyx-Programm umfasst 16 neue elektrische ID.-Modelle, zwölf Autos mit Verbrennungsmotor und sechs Plug-in-Hybride.

Volkswagen

Der ID. Unyx wurde im Innovations- und Entwicklungszentrum von Volkswagen in Hefei, Ostchina, entwickelt und ist das Schwestermodell des Cupra Tavascan. Dieser Standort konzentriert sich auf die Entwicklung der neuesten Elektroautogeneration für den chinesischen Markt. Auch die Produktion des ID. Unyx erfolgt in Hefei, in einem hochmodernen Werk des Volkswagen Konzerns.

Die Basisversion des ID. Unyx verfügt über eine 210 kW (286 PS) starke E-Maschine an der Hinterachse und wird von einer 77-kWh-Batterie (netto) gespeist. Dies ermöglicht Reichweiten von bis zu 621 km nach der CLTC-Norm (China Light-Duty Test Cycle). Zudem wird eine Allradversion mit zwei E-Maschinen und einer Leistung von 250 kW (340 PS) angeboten.

Das Design des ID. Unyx ist kraftvoll und innovativ. Charakteristische Merkmale sind das goldfarbene VW-Logo und die goldenen Schriftzüge. Auffällig sind auch die LED-Matrix-Scheinwerfer und der markante Powerdome. Die scharf geschnittene Silhouette wird durch eine ansteigende Charakterlinie betont. Die sportliche Heckpartie zeichnet sich durch eine 3D-Struktur der LED-Rückleuchten mit beleuchteter Querspange und illuminiertem VW-Zeichen aus. Die filigranen LED-Elemente erzeugen einen schwebenden Lichteffekt, der das progressive Design unterstreicht.

Mit dem ID. Unyx will Volkswagen ein starkes Zeichen für die Zukunft der Elektromobilität in China setzen. „Innovative Technologien und modernes Design sollen junge, lifestyleorientierte Kunden anziehen und bestehende Kunden an die Marke binden“, erläuterte Mecha.

Quelle: Volkswagen – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


egon_meier:

„das sich durch ein modernes Design …mit personalisierbarem 3D-Avatar auszeichnet“ …“Design ….. Charakteristische Merkmale sind das goldfarbene VW-Logo und die goldenen Schriftzüge“

ja .. die spinnen die Chinesen .. aber dann muss VW eben mitmachen.
Den Amis der Atlas und den Chinsen der 3D-Avadingsbums
Gold? Trump?

Hoffentlich fordern sowas die China-*********** hier im Forum sowas nicht auch für Deutschland.

[Edit: Passage gelöscht, bitte unsere Netiquette beachten, danke / Die Redaktion]

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.