Volvo Trucks: Über 5000 Elektro-Lkw bereits im Einsatz

Cover Image for Volvo Trucks: Über 5000 Elektro-Lkw bereits im Einsatz
Copyright ©

Volvo Trucks

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Volvo Trucks hat seit 2019 über 5000 elektrisch betriebene Lkw an Kunden in aller Welt geliefert. Inzwischen sind die schweren E-Lastwagen des schwedischen Herstellers in 50 Ländern im Einsatz. Die Flotten fahren mittlerweile auf eine beachtliche Bilanz zu: Insgesamt wurden fast 170 Millionen Kilometer rein elektrisch zurückgelegt, wie aus einer aktuellen Mitteilung des Herstellers hervorgeht.

Die Elektro-Lkw kommen vor allem in Städten und Ballungsräumen zum Einsatz. Dort hilft der lokal emissionsfreie Antrieb, die Luftqualität zu verbessern und die Lärmbelastung zu verringern. Fahrer:innen profitieren ebenfalls vom Umstieg, wie der E-Lkw-Hersteller zu verstehen gibt. Deren Arbeit wird ruhiger und vibrationsärmer, was den Komfort während langer Einsätze deutlich erhöht.

Volvo hat früh begonnen, sich auf elektrische Antriebe für den Güterverkehr zu konzentrieren. Inzwischen umfasst das Sortiment acht Modelle mit verschiedenen Anwendungsbereichen. Die Produktpalette reicht vom städtischen Verteilerverkehr über die Bauwirtschaft bis hin zum Ferntransport. Neben dem Volvo FL und FE Electric für städtische Aufgaben sind auch der FMX Electric und der FH Aero Electric für größere Lasten und weitere Strecken verfügbar.

Die Nachfrage verteilt sich weltweit, konzentriert sich aber auf bestimmte Regionen. Deutschland, die Niederlande, die Vereinigten Staaten, Norwegen und Schweden gehören derzeit zu den wichtigsten Märkten für die elektrischen Lkw von Volvo. Dort sehen Speditionen und Transportunternehmen offenbar die größten Vorteile, etwa in Bezug auf Emissionsvorgaben oder Betriebskosten.

Viele Firmen, die erste Erfahrungen mit E-Lkw gesammelt haben, entscheiden sich für die Erweiterung ihrer Flotte. Laut Volvo wenden sich viele Kunden nach ersten erfolgreichen Einsätzen erneut an den Hersteller. Die Gründe liegen laut Unternehmensangaben nicht nur in der Umweltfreundlichkeit, sondern auch in betriebswirtschaftlichen Aspekten.

Um den Betrieb der Elektro-Lkw alltagstauglich zu machen, setzt Volvo nicht nur auf die Technik im E-Fahrzeug selbst. Der Hersteller bietet Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Ladeinfrastruktur sowie bei der Finanzierung und Wartung. Diese ganzheitliche Herangehensweise soll helfen, die Umstellung auf emissionsfreie Transporte möglichst einfach zu gestalten.

Quelle: Volvo Trucks – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.

Cover Image for Verkehrswende-Radar: weniger Verkehr, mehr E-Autos

Verkehrswende-Radar: weniger Verkehr, mehr E-Autos

Michael Neißendorfer  —  

Mehr E-Autos, mehr Schnelllader, während der Verkehr schrumpft. Ein neuer Agora-Radar zeigt, wo Deutschland bei der Mobilitätswende wirklich steht.

Cover Image for Spedition Nanno Janssen will nur noch E-Lkw beschaffen

Spedition Nanno Janssen will nur noch E-Lkw beschaffen

Michael Neißendorfer  —  

Ganz oder gar nicht ist das Motto bei der Spedition Nanno Janssen, die sich komplett der Elektromobilität verschrieben hat – bis auf eine Ausnahme.

Cover Image for Bentley stellt mit EXP 15 seine vollelektrische Luxus-Studie der Zukunft vor

Bentley stellt mit EXP 15 seine vollelektrische Luxus-Studie der Zukunft vor

Michael Neißendorfer  —  

Spannend ist, dass der EXP 15 eine sehr ähnliche Designrichtung einschlägt wie Jaguars kürzlich präsentierte E-Limousinen-Studie Type 00.