Volvo plant Luxus Van für Asien

Cover Image for Volvo plant Luxus Van für Asien
Copyright ©

Volvo

Hannes Dollinger
Hannes Dollinger
  —  Lesedauer 2 min

Auch bei Volvo ist die Elektrifizierung in vollem Gange. Automotive News Europe berichtet, dass der chinesisch-schwedische Autohersteller seine wichtigsten Modelle – drei SUV und zwei Limousinen – vollständig elektrifizieren will. Zusätzlich soll es eine große Zahl neuer elektrischer Modelle geben. Darunter auch ein ein luxuriöser elektrischer Van, so das Automagazin unter Berufung auf zwei Insider. Volvo soll mit seinen Plänen vor allem auf den asiatischen Markt schielen.

Im Jahr 2010 wurde Volvo vollständig von Zhejiang Geely Holding Group aus China übernommen. Die schwedische Automarke soll den Berichten nach die größte Modelloffensive seit der Übernahme von Ford planen. Bis zu sechs weitere neue Modelle könnten bis 2026 eingeführt werden. Bei den ambitionierten Plänen hilft Mutterkonzern Geely mit Plattformen und Technologie. Zusätzlich soll auch ein Modell des chinesischen Mutterkonzerns zu Volvo wandern.

Eines der neuen Modelle soll den Insidern zufolge ein Volvo gebrandeter Van sein. Er soll auf einem Fahrzeug der Marke Zeekr basieren. Unter der Bezeichung Zeekr 009 bietet die Firma bereits einen Geschäfts- und Familien-Van mit drei Sitzreihen und nach Business-Class anmutenden Annehmlichkeiten für die Passagiere an. Diese Modelle sind besonders in asiatischen Märkten wie China und Japan als Alternative zur Limousine sehr beliebt. Durch die Marke Volvo, so die Hoffnung, könnten neue anspruchsvolle Kunden in Asien dazu gewonnen werden. Volvo soll in diesen Märkten vor allem durch sein etabliertes schlichtes Design sowie das Image als Fahrzeugbauer mit hohen Sicherheitsstandards punkten.

Von den geplanten elektrifizierten Versionen der bisherigen Volvo Modelle wurde zuletzt der EX90 vorgestellt. Das Elektro-SUV orientiert sich an Volvos Top-Modellreihe XC90. Die Markteinführung wird für Anfang 2024 erwartet. Die Umstellung der Modelle XC60 und XC40 sowie die Limousinen S60 und S90 auf batteriebetriebene Antriebe soll folgen. Volvo hat das Ziel ausgegeben, bis 2030 sein gesamtes Fahrzeugangebot vollständig elektrisch anzubieten.

Im Gegenzug soll Volvo seine Produktion von Benzin-Motoren und Hybrid-Antrieben an Geely abtreten. Der chinesische Automobilhersteller bündelt die Produktion von Benzin- und Hybrid-Motoren in einem neuen Unternehmen, an dem auch Renault Anteile halten soll.

Quelle: Automotive News Europe – Volvo readies EV push in biggest product revamp under Geely

Worthy not set for this post
Hannes Dollinger

Hannes Dollinger

Hannes Dollinger schreibt seit Februar 2023 für Elektroauto-News.net. Profitiert hierbei von seinen eigenen Erfahrungen aus der Welt der Elektromobilität.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Groß:

Volvo ist zu 100% Geely. Also plant das nicht Volvo sondern der Mutterkonzern und somit die Chinesen. Mit dem Namen Volvo wollen sie mehr Autos absetzen.

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.