Volvo EM90: Mehr als nur ein Elektro-Van

Cover Image for Volvo EM90: Mehr als nur ein Elektro-Van
Copyright ©

Volvo

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Volvo, der schwedische Automobilhersteller, hat kürzlich den Vorhang für seinen ersten vollelektrischen Premium-Van, den Volvo EM90 leicht angehoben. Dieses Fahrzeug geht über die traditionelle Vorstellung eines Autos hinaus und bietet stattdessen ein Erlebnis, das an ein skandinavisches Wohnzimmer erinnert – jedoch auf Rädern.

Ein Raum der Entspannung und des Abenteuers

Der Volvo EM90 sei hierbei nicht nur ein Mittel, um von einem Ort zum anderen zu gelangen. Er wurde mit dem Gedanken entworfen, ein Raum für verschiedene Aktivitäten zu sein. Ob es sich um ein gemütliches Beisammensein mit Freunden und Familie handelt, um einen ruhigen Ort zum Entspannen nach einem langen Arbeitstag oder um ein mobiles Büro für Geschäftsreisende – dieser Van will all das bieten. Und noch mehr. Dies gibt zumindest der Automobilhersteller in seiner entsprechenden Mitteilung zu verstehen.

Volvo hat sich darauf konzentriert, den Innenraum so zu gestalten, dass er den Komfort und die Bequemlichkeit maximiert, sodass die Fahrtzeit zu einem angenehmen Erlebnis wird.

Die offizielle Vorstellung des EM90 findet am 12. November 2023 statt, und interessierte Kunden in China können bereits an diesem Tag ihre Vorbestellungen aufgeben. Dieses neue Modell steht im Kontrast zum Volvo EX30, dem neuesten Elektroauto der Marke, das sich durch seine kompakte Größe und beeindruckende Beschleunigung auszeichnet.

Elektrifizierung im Mittelpunkt von Volvos Strategie

Volvo hat in den letzten Jahren seinen Fokus verstärkt auf die Entwicklung von Elektroautos gelegt. Dies zeigt sich deutlich in ihrer Produktstrategie. Der EM90 ist nur eines von mehreren geplanten Elektromodellen, die in den kommenden Jahren auf den Markt kommen sollen. Im vergangenen Jahr präsentierte Volvo seinen Händlern eine ambitionierte Roadmap, die die Einführung von fünf neuen oder überarbeiteten Elektromodellen in den nächsten Jahren vorsieht.

Die Entscheidung, den Volvo EM90 in China vorzustellen und dort Vorbestellungen zu ermöglichen, unterstreicht die Bedeutung des chinesischen Marktes für Volvo. China ist einer der größten und am schnellsten wachsenden Märkte für Elektroautos weltweit, und es ist nur logisch, dass Volvo diesen Markt mit seinen neuesten Innovationen bedienen möchte.

Quelle: Volvo – Pressemitteilung per Mail

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Sebastian Henßler:

Sicherlich spielt das eine Rolle. Aber die Marktgröße dürfte sicherlich auch ausschlaggebend sein ;)

Fuxx:

“ China ist einer der größten und am schnellsten wachsenden Märkte für Elektroautos weltweit, und es ist nur logisch, dass Volvo diesen Markt mit seinen neuesten Innovationen bedienen möchte.“

Dass Volvo zur chinesischen Gerly Holding gehört, dürfte wohl eher der ausschlaggebende Grund sein…

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.