Vollelektrischer Land Rover Defender soll 2026 kommen

Cover Image for Vollelektrischer Land Rover Defender soll 2026 kommen
Copyright ©

JordanCrosby / Shutterstock.com

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Der Land Rover Defender soll mit dem Modelljahr 2025 auch mit einem rein elektrischen Antrieb erhältlich sein. Ab 2026 sollen diese Fahrzeuge an erste Kunden ausgeliefert werden, berichtet die britische Auto Express. Mit dem neuen Antrieb soll der Defender auch die Plattform wechseln: Von der aktuellen D7 Premium Lightweight Architecture zur neuen MLA Flex-Plattform von Land Rover, die bereits die neuen Range Rover- und Range Rover Sport-Modelle des Herstellers unterbaut. Für die Range Rover-Modelle sollen bereits ab 2024 in E-Varianten erhältlich sein.

Trotz des Architekturwechsels soll es keine großen Änderungen am Aussehen oder den Abmessungen des Defender geben, berichtet das Magazin weiter. Auch am Cockpit und dem Innenraum soll es – bis auf einen größeren Bildschirm des Infotainment-Systems – keine großen Veränderungen geben. Wahrscheinlich sei ein stärkerer Einsatz nachhaltiger Materialien, da Land Rover versucht, seine Bemühungen in diesem Bereich zu stärken.

Die Ingenieure des Unternehmens sagen, dass sich die Offroad-Fähigkeiten des Allradfahrzeugs dank der Elektrifizierung verbessern werden, etwa durch eine fortschrittliche Drehmomentvektorisierung, also eine gezielte und kontrollierte Leistungsabgabe an jedes einzelne Rad. Der dank des Akkus flachere Boden soll auch eine größere Bodenfreiheit ermöglichen.

Technische Details des Elektro-Defender gibt es noch nicht. Insider gehen davon aus, dass eine Batterie mit einer Kapazität von 100 kWh leicht in die MLA-Plattform passt. So könne eine Reichweite von gut 500 Kilometern erreicht werden. Gespannt darf man sein, ob und wie Land Rover das Aussehen seiner vollelektrischen Modelle von den Verbrenner-Varianten abheben will, vor allem im Bereich des Kühlers an der Fahrzeugnase.

Auch der Land Rover Discovery, der seine Plattform und Produktionslinien mit dem Defender teilt, soll bald vollelektrisch werden. Bis zum Ende des Jahrzehnts soll die Land Rover-Modellpalette vollständig elektrifiziert sein. Jaguar, die Sportwagensparte des britischen Herstellers JLR, soll bis dahin zu einer vollelektrischen Luxusmarke umgebaut werden. Die Fabriken von JLR auf der ganzen Welt werden dafür nach und nach auf die nächste Generation batterieelektrischer Modelle vorbereitet. Aktuell seien etwa 65 Prozent aller verkauften Modelle in irgendeiner Weise elektrifiziert, von Mildhybriden über Plug-in-Hybride bis hin zum vollelektrischen SUV iPace von Jaguar.

Quelle: Auto Express – New all-electric Land Rover Defender on the way with 300-mile range

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.