Volkswagen AG will bis Ende 2020 Dienstwagenflotte stärker elektrifizieren

Cover Image for Volkswagen AG will bis Ende 2020 Dienstwagenflotte stärker elektrifizieren
Copyright ©

Volkswagen AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Im April 2020 konnte der VW-Konzern Platz eins am E-Automarkt unter den Hersteller für sich beanspruchen und verwies die Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz auf den zweiten Platz. Analysten gehen davon aus, dass der erste Platz bis Ende des Jahres weiterhin in der Hand des VW-Konzerns bleibtDies würde Hand in Hand mit den Plänen des Unternehmens gehen, welches plant sechs Prozent am Gesamtabsatz durch reine E-Autos zu bedienen. Doch nicht nur auf dem E-Automarkt will man damit dazu beitragen die CO2-Flottenwerte zu erreichen

Volkswagen AG Vorstandsvorsitzender Herbert Diess gibt hierzu zu verstehen, dass man auch im Unternehmen mit gutem Beispiel vorangehe. „Unsere Mitarbeiter dürfen von uns Führungskräften erwarten, dass wir mit gutem Beispiel vorangehen. Auch beim Commitment zu den Pariser Klimazielen. Dafür muss sich auch das Verhalten bei althergebrachten Privilegien ändern“, so Diess in einem aktuellen Artikel auf LinkedIn.

Der Vorstandsvorsitzender der VW AG spricht klare Worte und gibt zu verstehen, dass es kein leichtes Unterfangen für VW war CO2-Ziele für die eigene Dienstwagenflotte festzulegen. Bislang lag der Ausstoß der Dienstwagen bei durchschnittlich 137g CO2/km – „deutlich mehr als der Durchschnitt bei den Autos, die wir 2020 in Europa verkaufen wollen“, wie er anzumerken weiß. Dies sei nicht länger mehr der Maßstab an dem man sich messen lassen will. Laut Diess müsse man „intern vorleben, was wir im Markt erreichen wollen und wie es geht.“

Daher strebt er eine schnelle Elektrifizierung bis Ende des Jahres auch mit der eigenen Dienstwagenflotte an, um VWs EU-Flottenziel von 97g auch im Bereich der Dienstwagen zu unterschreiten. „Die verbleibenden CO2-Emissionen der Dienstwagen werden wir durch zertifizierte Klimaschutzprojekte kompensieren – finanziert durch einen monatlichen Kompensationsbetrag von den Nutzern unserer Verbrenner- und Hybrid-Geschäftsfahrzeuge“, so Diess weiter. Spätestens nach seiner Urlaubsfahrt mit dem ID.3 ist ihm wohl klar, dass es an sich keine Ausreden gibt nicht elektrisch unterwegs zu sein.

„Volkswagen übernimmt Verantwortung! Bis 2050 wollen wir CO2-neutral sein. Das ist unser Commitment! Wir haben einen konkreten Plan und wir das leben wir vor! Unsere Führungskräfte allen voran.“ – Herbert Diess, Vorstandsvorsitzender der VW AG

Quelle: Herbert Diess – LinkedIn Mitteilung vom 19. August 2020

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Michael Neißendorfer  —  

Der Toyota Hilux wird nachhaltiger, auf gleich dreierlei Arten: Mit 48-Volt-System, reinem Batterieantrieb und einer Version mit Wasserstoff-Brennstoffzelle.

Cover Image for Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Im Interview macht Stella Li klar: BYD ist kein Billiganbieter. Die Marke setzt auf Mehrwert durch Technologie – und will zu Europas Top Akteuren zählen.

Cover Image for Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Sebastian Henßler  —  

Nach Wochen der Unsicherheit erhalten deutsche Autohersteller wieder Halbleiter von Nexperia – ein erstes Zeichen für Entspannung in der globalen Lieferkrise.

Cover Image for SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

Sebastian Henßler  —  

Der SPD-Politiker will Planungssicherheit für Industrie und Beschäftigte schaffen, ohne Klimaziele aufzuweichen – flexible Wege sollen dabei helfen.

Cover Image for Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Michael Neißendorfer  —  

Damit setzt der Sportwagenhersteller einen bedeutenden Meilenstein in seiner „In China für China“-Strategie, mit der Porsche wieder erfolgreicher werden will.

Cover Image for E-Autos: Preisunterschied zu Verbrennern schrumpft

E-Autos: Preisunterschied zu Verbrennern schrumpft

Laura Horst  —  

Der Preisunterschied zwischen E-Autos und Verbrennern ist laut dem Wirtschaftsexperten Ferdinand Dudenhöffer deutlich gesunken und liegt nur noch bei 1600 Euro.