Vinfast eröffnet zweite Fabrik in Vietnam

Cover Image for Vinfast eröffnet zweite Fabrik in Vietnam
Copyright ©

NamLong Nguyen / Shutterstock.com

Maria Glaser
Maria Glaser
  —  Lesedauer 2 min

Vinfast hat am vergangenen Sonntag die Produktion in seiner zweiten Fabrik in Vietnam aufgenommen. Dort will der vietnamesische Hersteller für Elektroautos seine Produktion von erschwinglichen Modellen für den Stadtverkehr erhöhen, da sich die bisherigen Pläne zur globalen Expansion verzögern.

Neues Werk mit Kapazität von 200.000 Elektroautos

Mit einer Größe von 36 Hektar wurde die neue, vietnamesische Produktionsanlage von Vinfast in der zentralen Provinz Ha Tinh gebaut. Nachdem der Bau im vergangenen Jahr angekündigt wurde, begann die Produktion nun pünktlich. Die anfängliche Jahreskapazität von 200.000 Elektroautos ist dabei im Vergleich zum Vorzeigewerk im nördlichen Haiphong relativ gering. Dort soll bis zum nächsten Jahr eine Kapazität von 950.000 Autos erreicht werden. „Sobald das Werk in Ha Tinh in Betrieb ist, wird es zum Ziel von VinFast beitragen, 1 Million Fahrzeuge pro Jahr zu produzieren, um die steigende Nachfrage auf den in- und ausländischen Märkten zu befriedigen“, sagte der CEO von Vingroup, Nguyen Viet Quang.

Im ersten Quartal machte Vinfast, das zum Konzern Vingroup gehört, einen umgerechneten Nettoverlust von 604 Millionen Euro. Im vorherigen Quartal lag der Verlust bei 1,1 Milliarden Euro, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum war der Verlust jedoch 20 Prozent höher.

Vinfast expandiert global

Insgesamt hat sich der vietnamesische Hersteller für 2025 ein Auslieferungsziel von 200.000 Fahrzeugen gesetzt, wobei in den ersten fünf Monaten bereits 56.000 verkauft wurden. Diese gingen vor allem auf den heimischen Markt. Um seine langfristigen Ziele zu erreichen, plant Vinfast die Expansion seiner Produktionsstätten in die USA sowie nach Indien und Indonesien. Auch in Europa hat sich Vinfast ein Händlernetz ausgebaut.

Die Expansion läuft jedoch derzeit aufgrund der geringen Nachfrage sowie des Wettbewerbs eher schleppend. Letztes Jahr kündigte das Unternehmen an, dass sich die Inbetriebnahme seines Werks in den USA bis 2028 verzögert. Das indische Werk soll im nächsten Monat in Betrieb genommen werden.

Quelle: Reuters – VinFast opens second domestic EV factory amid global expansion

worthy pixel img
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Egon_meier:

da wird doch tatsächlich für einen toten Gaul ein neuer Sattel gefertigt…

Ähnliche Artikel

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.

Cover Image for Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Daniel Krenzer  —  

Offiziell bestätigt wurde zwar noch nichts, doch der A4 e-tron könnte 2028 auf der neuen SSP-Plattform auf den Markt kommen.

Cover Image for Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Sebastian Henßler  —  

GWM stellt seine Europa-Strategie neu auf: neun Modelle bis 2027, Haval startet, Ora plant kompakte SUVs. Technologieoffenheit als Kurswechsel. Was folgt nun?