VinFast und DHL: Schnelle Ersatzteil-Lieferung in Europa

Cover Image for VinFast und DHL: Schnelle Ersatzteil-Lieferung in Europa
Copyright ©

NamLong Nguyen / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

VinFast, ein vietnamesischer Automobilhersteller, setzt laut eigener Aussage auf Vertrauen, Sicherheit und umfassenden Service, um Elektroautos in Europa populär zu machen. Aus Sicht des Automobilherstellers bleibt Kundenservice entscheidend, um langfristig am Markt zu agieren. VinFast verfolgt demnach eine klare Vision: Kunden durch besonders guten Service zu gewinnen. Diese Philosophie spiegle sich auch in der Muttergesellschaft Vingroup wider, die in Tourismus und Immobilien durch ihren überdurchschnittlich guten Service erfolgreich sei.

In Europa konzentriert sich VinFast auf Premiumqualität, wettbewerbsfähige Preise und guten Service, wie aus einer Mitteilung des Unternehmens hervorgeht. Dies werde durch eigene Kompetenzen und strategische Partnerschaften mit etablierten Marken erreicht. Hierzu benennt der vietnamesische Automobilhersteller drei Partner, mit denen man Kund:innen ein entsprechendes Komplettpaket aus Service- und Wartungsleistung bieten möchte.

Eine wichtige Kooperation besteht mit Bosch, die Zugang zu über 700.000 Ladestationen in Europa ermöglicht. Dies erleichtert das Laden von Elektroautos. Eine weitere Partnerschaft gibt es mit Mobivia, einem führenden Unternehmen für Autoreparatur und -wartung. VinFast-Fahrer:innen erhalten hierdurch Zugang zu 1200 Mobivia-Zentren der Marken Norauto, Midas, ATU, Auto 5 und Carter-Cash. In Kombination mit VinFasts eigenem mobilen Servicenetzwerk und den Möglichkeiten in den Filialen sei so gewährleistet, dass eine praktische Reparatur oder Wartung immer verfügbar und in der Nähe sei.

In den Niederlanden kooperiert VinFast mit DHL, was die Lieferung von Ersatzteilen innerhalb von 48 Stunden in ganz Europa ermögliche. Ähnliche Bemühungen, das eigene Service-Netz wachsen zu lassen, sieht man derzeit von Marktbegleitern VinFasts wie beispielsweise Nio, Polestar, XPeng und Tesla.

Quelle: VinFast – Pressemitteilung per Mail

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


egon_meier:

Schnelle Ersatzteillieferung dürfte in Europa kein Problem sein. Wenn kein Wagen verkauft wird braucht man auch keine Ersatzteile.
Schnell genug ist das dann allemal.

Spiritogre:

Ich würde trotzdem nie ein Auto kaufen von einer Firma, die Kritiker in den Knast werfen lässt.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.

Cover Image for Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Daniel Krenzer  —  

Offiziell bestätigt wurde zwar noch nichts, doch der A4 e-tron könnte 2028 auf der neuen SSP-Plattform auf den Markt kommen.

Cover Image for Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Sebastian Henßler  —  

GWM stellt seine Europa-Strategie neu auf: neun Modelle bis 2027, Haval startet, Ora plant kompakte SUVs. Technologieoffenheit als Kurswechsel. Was folgt nun?