Polestar Servicenetzwerk wächst um weitere Partner

Cover Image for Polestar Servicenetzwerk wächst um weitere Partner
Copyright ©

Polestar

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Polestar, die Perfomance-Elektro-Tochter von Volvo Cars und deren Eigentümer Zhejiang Geely Holding Group, haben bekannt gegeben, dass das eigene Netzwerk an Premium Partner wächst. Nach der ersten Erweiterung um 61 Servicepunkte im Frühjahr diesen Jahres, erfolgt bereits die nächste Expansionswelle. Insgesamt 125 Servicepunkte in Deutschland bieten Polestar Kunden ihren Service an.

Wie die schwedische Perfomance Marke zu verstehen gibt wolle man sich durch den Ausbau des Netzwerks zu jeder Zeit in Reichweite der eigenen Kunden befinden. Dabei habe der Hersteller darauf geachtet, dass Regionen mit hoher Kundendichte dabei besonders berücksichtigt wurdden und mit zusätzlichen Servicepunkten erweitert. „Die Marke Polestar wächst rasend schnell und je mehr Kunden Polestar fahren, umso wichtiger ist es, eine deutschlandweite Service Abdeckung zu gewährleisten“, so Alexander Lutz, Geschäftsführer Polestar Deutschland. „Die hochqualitative Kundenbetreuung steht dabei für uns an erster Stelle. Als junge Marke profitieren wir hier von unserer Nähe zu Volvo und können auf die langjährige Expertise unserer Premium Partner bauen.“

Die Service-Punkte gestatten es den dortigen Experten die eigenen Stromer bei allen erforderlichen Wartungs- und Reparaturarbeiten oder Software Updates auf Stand zu halten. Selbstverständlich werden dort nur originale Ersatzteile von Polestar verwendet. Und im Falle einer Panne ist über eine eigens dafür konzipierte Taste im Fahrzeug Hilfe Tag und Nacht an 365 Tagen im Jahr erreichbar. Besonderer Vorteil ist sicherlich die Tatsache, dass das eigene Fahrzeug mit Hilfe des Hol- und Bringservices kostenfrei abgeholt und nach der Reparatur wieder zurückgebracht werden kann. Falls gewünscht, wird für die gesamte Servicedauer zudem ein alternatives Transportmittel kostenlos zur Verfügung gestellt. Dies gilt für die ersten drei Jahre nach Vertragsabschluss für einen Neuwagen.

Quelle: Polestar – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Marc Schulte:

Total richtig und wichtig das am Service gearbeitet wird und nicht nur an schönen Verkaufszahlen für die Presse!

Ähnliche Artikel

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen BMW iX3

Alle Daten und Fakten zum neuen BMW iX3

Michael Neißendorfer  —  

Alle bislang bekannten Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV iX3, den BMW kurz vor der IAA als erstes Serienmodell der Neuen Klasse präsentiert hat.

Cover Image for Weltpremiere des BMW iX3: Der ganz große Schritt

Weltpremiere des BMW iX3: Der ganz große Schritt

Stefan Grundhoff  —  

BMW will sich neu erfinden, die Neue Klasse bekommt mit dem iX3 ihr erstes Gesicht. Rein auf dem Papier hat das E-Auto das Zeug zum Technologieführer.

Cover Image for Klimakrise: Nichtstun wird am teuersten

Klimakrise: Nichtstun wird am teuersten

Michael Neißendorfer  —  

Kosten für Klimaschutz-Maßnahmen sind niedriger als die Schäden, die anderenfalls durch einen verschärften Klimawandel entstehen, so zwei aktuelle Studien.

Cover Image for Fahrbericht: Wie sich das Xpeng G6 Facelift (2025) schlägt

Fahrbericht: Wie sich das Xpeng G6 Facelift (2025) schlägt

Sebastian Henßler  —  

Der überarbeitete Xpeng G6 überzeugt im Kurztest mit starker Ladeleistung, verbessertem Fahrwerk und viel Komfort – trotz kleiner Schwächen im Detail.

Cover Image for Ohne Helmpflicht: BMW elektrifiziert den Dachroller

Ohne Helmpflicht: BMW elektrifiziert den Dachroller

Tobias Stahl  —  

BMW stellt auf der IAA 2025 einen neuen Elektro-Roller vor. Der kommt mit Dach daher und befreit seine Fahrer dank Sicherheitsgurten von der Helmpflicht.

Cover Image for Umfrage: Deutschland zwischen Auto-Liebe und E-Zweifel

Umfrage: Deutschland zwischen Auto-Liebe und E-Zweifel

Sebastian Henßler  —  

Eine Umfrage von Finn zeigt: E-Mobilität fasziniert viele, doch Skepsis und hohe Kosten bremsen die Mehrheit beim Umstieg aufs Elektroauto.