Tesla schließt 5-Jahres-Vertrag über Lithiumhydroxid Belieferung

Cover Image for Tesla schließt 5-Jahres-Vertrag über Lithiumhydroxid Belieferung
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 300276953

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

An Lithium führt zumindest kurz- bis mittelfristig kein Weg vorbei, wenn man Akkus für E-Autos an den Start bringen möchte. Daher wird es für Automobilhersteller notwendig sein sich mit entsprechenden Belieferungen des Rohstoffes abzusichern. Tesla gilt als Vorreiter im Bereich der E-Mobilität, wie andere OEMs auch versteht der amerikanische Hersteller sich rechtzeitig die Belieferung mit Lithium zu sichern.

Die Sorge besteht weniger darin, dass Tesla nicht genug Lithium hat. Die größere Sorge ist, dass Autohersteller und Batterieunternehmen, die zu langsam investieren, mit einer unzureichenden Lithiumversorgung oder zu teurem Lithium dastehen werden. Laut Reuters „gab die chinesische Sichuan Yahua Industrial Group Co. am Dienstag zu verstehen, dass sie einen Vertrag zur Lieferung von Lithiumhydroxid in Batteriequalität an Tesla Inc. für die nächsten fünf Jahre unterzeichnet habe.“ Der Wert des Deals soll sich zwischen 630 und 880 Millionen US-Dollar für den Zeitraum 2021 bis 2025 bewegen.

Zuvor war Tesla mit Ganfeng Lithium Co, Chinas führender Hersteller von Lithium, in einer Partnerschaft. Diese teilten im September 2018 mit, dass eine Vereinbarung mit Tesla getroffen wurde, diese mit einem Fünftel seiner Produktion an den Elektroauto-Hersteller zu beliefern. Tesla gab damals zu verstehen, dass man seine Batterielieferanten dazu verpflichten wird, Lithiumhydroxid-Produkte von Ganfeng zu beziehen. Die Vereinbarung gelte zunächst von 2018 bis 2020 und könnte um drei Jahre verlängert werden. Eine Verlängerung, welche man wohl nicht gezogen hat, zumindest lagen Reuters keine weiteren Informationen vor.

Was Yahua selbst betrifft, schrieb das Nachrichtenportal auch über deren jüngste Produktionserweiterung. „Im Mai hat Yahua eine Lithiumhydroxid-Anlage mit einer Kapazität von 20.000 Tonnen pro Jahr in Betrieb genommen und damit seine bisherige Kapazität mehr als verdoppelt, obwohl die Preise aufgrund des Überangebots und des durch die Coronavirus-Pandemie verursachten Einbruchs der Lithiumnachfrage auf einem Mehrjahrestief lagen.“

Quelle: CleanTechnica – Tesla Gets 5-Year Lithium Hydroxide Deal With China’s Yahua

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Sebastian Henßler  —  

Der neue Tadus T16.20 zeigt, wie moderne Landwirtschaft und Energiewende zusammenfinden: elektrisch, vernetzt und bereit für den Dauerbetrieb am Hof.

Cover Image for Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Michael Neißendorfer  —  

Der Toyota Hilux wird nachhaltiger, auf gleich dreierlei Arten: Mit 48-Volt-System, reinem Batterieantrieb und einer Version mit Wasserstoff-Brennstoffzelle.

Cover Image for Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Im Interview macht Stella Li klar: BYD ist kein Billiganbieter. Die Marke setzt auf Mehrwert durch Technologie – und will zu Europas Top Akteuren zählen.

Cover Image for Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Sebastian Henßler  —  

Nach Wochen der Unsicherheit erhalten deutsche Autohersteller wieder Halbleiter von Nexperia – ein erstes Zeichen für Entspannung in der globalen Lieferkrise.

Cover Image for SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

Sebastian Henßler  —  

Der SPD-Politiker will Planungssicherheit für Industrie und Beschäftigte schaffen, ohne Klimaziele aufzuweichen – flexible Wege sollen dabei helfen.

Cover Image for Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Michael Neißendorfer  —  

Damit setzt der Sportwagenhersteller einen bedeutenden Meilenstein in seiner „In China für China“-Strategie, mit der Porsche wieder erfolgreicher werden will.