Tesla Roadster 2.0 soll sich bis Ende 2024 verzögern

Cover Image for Tesla Roadster 2.0 soll sich bis Ende 2024 verzögern
Copyright ©

Tesla

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Sollte es Tesla gelingen, den Tesla Roadster 2.0 wie aktuell mitgeteilt Ende 2024 in Produktion starten zu lassen, dann kommt das E-Auto mit über sieben Jahren Verspätung auf die Straße. Ob dieser Zeitplan überhaupt eingehalten werden kann, das ist noch fraglich. Derzeit steht lediglich fest, dass der Roadster mit seinen geringen Stückzahlen für Tesla eindeutig keine Priorität besitzt.

Tesla-CEO Elon Musk hat bekannt gegeben, dass sich der Roadster der zweiten Generation erneut verzögert hat. Der neue Roadster wird nun voraussichtlich Ende 2024 in Produktion gehen. Auf Twitter räumte Musk ein, dass Tesla die Geduld der Roadster-Reservierer sicherlich auf die Probe stellt. Vorgestellt im Jahr 2017 sollte dieser eigentlich bereits 2020 in Produktion gehen. Dabei mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 1,9 Sekunden aufwarten und eine Reichweite von gut 1000 km schaffen, durch Energie aus einem 200-kWh-Batteriepaket gespeist. Und obwohl er als Hypercar gilt, bietet er sogar 4 Sitzplätze.

Schenkt man entsprechenden Gerüchten glauben, wird der Roadster zu einem Preis von etwa 200.000 US-Dollar auf den Markt kommen. Ferner sei eine limitierte Auflage der Founders Series für 250.000 US-Dollar im Gespräch. Beide Varianten konnte man sich in den vergangenen Jahren reservieren, für den Basis-Roadster wurde eine Gebühr von 50.000 US-Dollar vorab fällig.

Doch braucht man den Roadster noch? Ein Model S Plaid erreiche im Grunde schon die Werte, die Tesla für den Roadster in Aussicht gestellt habe. Insbesondere wenn man bedenkt, dass der eher kompakte Supersportwagen um einiges leichter sein soll als die große Limousine, werde es interessant. Zur Einordnung: Das Model S Plaid kommt mit drei Elektromotoren auf eine Systemleistung von 750 kW (1020 PS), bietet bis zu 840 Kilometer Reichweite und kann in 2,1 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen. In der Spitze schafft es 322 km/h.

Quelle: InsideEVs – The Second-Gen Tesla Roadster Isn’t Coming Anytime Soon, Musk Confirms

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.