Tesla Roadster ab 2020 zurück…

Cover Image for Tesla Roadster ab 2020 zurück…
Copyright ©

Tesla

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Elon Musk gab bei der Vorstellung des Tesla Semi Trucks nicht nur einen Ausblick auf diesen, sondern stellte ebenfalls den neuen Tesla Roadster vor, der ab 2020 in gerade einmal 1,9 Sekunden von 0 auf 100 sprinten soll. Auf 160 km/h geht es in 4,2 Sekunden, bei einer Gesamtreichweite von 1.000 Kilometer – bei gemäßigter Fahrweise. Dürfte allerdings nicht bei der Höchstgeschwindigkeit von 400 km/h zutreffen. Mit dieser Geschwindigkeit wäre der Tesla Roadster übrigens das schnellste straßenzugelassene Auto, das jemals gebaut wurde. Tesla sagt, der Roadster ist in der Lage, die Viertelmeile in nur 8,9 Sekunden zu fahren, was ihn schneller als den Dodge Challenger SRT Demon macht.

Der Roadster von Tesla hat einen Motor vorne und zwei hinten für den Allradantrieb. Im Gegensatz zum ersten zweisitzigen Roadster bietet das Modell 2020 Platz für vier Personen. Der ursprüngliche Tesla Roadster – das erste Auto der Marke – wurde zwischen 2008 und 2012 gebaut. Das Fahrzeug, welches Musk beim Event vorstellte, hatte keine Seitenspiegel und das Lenkrad war kein vollständiger Kreis. Reservierungen werden bereits entgegengenommen. Eine Reservierung für ein Standardmodell beläuft sich auf 50.000 US-Dollar, während die Founders-Serie unglaubliche 250.000 US-Dollar beträgt.

Für die Reservierung wird eine Einzahlung von 5.000 US-Dollar fällig und die zusätzlichen 45.000 bis 245.000 US-Dollar innerhalb von 10 Tagen. Der Einzelhandelspreis für das Basismodell beträgt 200.000 US-Dollar, während die Gründer-Serie 250.000 US-Dollar beträgt. Tesla hat nicht genau angegeben, was der Roadster der Gründer-Serie beinhaltet, obwohl die Webseite des Unternehmens sagt, dass es sich auf die ersten 1.000 Reservierungen beschränkt.

Damit die große Reichweite als auch die hohen Geschwindigkeiten erreicht werden können, wird im Tesla Roadster ein massives 200-kWh-Batteriepaket verbaut sein. Vergleicht man dies mit der bereits erhältlichen Limousine Model S bekommt man hier die doppelte Akkukapazität. Das Model S kann derzeit mit maximal 100 kWh Akkukapazität bestellt werden. Hierdurch schafft das Model S mit einer Ladung nur deutlich unter 700 Kilometer.

Quelle: GreenCarReports – Tesla Roadster is back: 0-60 in 1.9 seconds, 620-mile range

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Susan:

Elon Musk enthüllt Teslas neuen E-Truck „Tesla Semi“ und den neuen Tesla Roadster 2020!

http://aktien-boersen.blogspot.de/2017/11/elon-musk-enthullt-teslas-neuen-e-truck.html

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich der neue Nissan Leaf

So fährt sich der neue Nissan Leaf

Sebastian Henßler  —  

Nissan erfindet seinen Elektro-Pionier neu: Der neue Leaf überzeugt mit präzisem Fahrgefühl, Effizienz und Gelassenheit auf jeder Strecke.

Cover Image for Schulze: Söder ist „Totengräber der Automobilindustrie“

Schulze: Söder ist „Totengräber der Automobilindustrie“

Daniel Krenzer  —  

Jetzt in einen Verbrenner zu investieren, sei eine teure Fehlentscheidung, die politisch nicht gefördert werden sollte, so die Grünen-Politikerin Schulze.

Cover Image for RWTH Aachen: Elektrifizierung von Baustellen „sinnvoll und machbar“

RWTH Aachen: Elektrifizierung von Baustellen „sinnvoll und machbar“

Daniel Krenzer  —  

Elektrische Fahrzeuge auf Baustellen seien für den Mittelstand entscheidend dafür, bei der Dekarbonisierung den Anschluss nicht zu verlieren.

Cover Image for Umweltministerium: Konkrete Gestaltung neuer E-Auto-Förderung steht noch aus

Umweltministerium: Konkrete Gestaltung neuer E-Auto-Förderung steht noch aus

Michael Neißendorfer  —  

Da viele Gerüchte dazu kursieren, bezieht das Bundesumweltministerium Stellung: Es gebe noch keine Entscheidung zu konkreten Fördersummen für Elektroautos.

Cover Image for Apteras 1600 km E-Fahrzeug erhält neue Finanzierung

Apteras 1600 km E-Fahrzeug erhält neue Finanzierung

Sebastian Henßler  —  

Aptera erhält 64 Millionen Euro Kapital, um den 1600-Kilometer-Stromer endlich in Serie zu bringen – ist das nach Jahren der Ungewissheit der Wendepunkt?

Cover Image for Lucid fährt Auslieferungen und Produktion weiter hoch

Lucid fährt Auslieferungen und Produktion weiter hoch

Maria Glaser  —  

Lucid gab die Produktions- und Auslieferungszahlen für das dritte Quartal bekannt, die sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt haben.