Tesla Roadster ab 2025: Von 0 auf 100 in unter einer Sekunde

Cover Image for Tesla Roadster ab 2025: Von 0 auf 100 in unter einer Sekunde
Copyright ©

Tesla

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Elon Musk, CEO von Tesla, hat vor Kurzem auf X angekündigt, dass der lang erwartete neue Tesla Roadster im kommenden Jahr ausgeliefert werden soll. Dieses Elektroauto, das als Nachfolgemodell des ersten Stromers von Tesla gilt, wurde bereits Ende 2017 vorgestellt und sollte ursprünglich 2020 auf den Markt kommen. Jedoch musste der Starttermin aufgrund verschiedener Herausforderungen, einschließlich globaler Lieferkettenengpässe, mehrfach verschoben werden. Zuletzt war 2024 als Verkaufsstart des Roadsters im Raum gestanden.

Musk betont die ambitionierten Designziele des neuen Roadsters in einem Beitrag auf der Plattform X. Er verspricht ein Auto, das in seiner Art einzigartig sein soll, und merkte an, dass das Produktionsdesign bis Ende dieses Jahres fertiggestellt und der Öffentlichkeit präsentiert werden soll. Im Vergleich zum Vorgängermodell, das bis 2012 produziert wurde und auf Technik des britischen Sportwagenherstellers Lotus basierte, wird der neue Roadster ausschließlich auf Tesla-Technologie setzen und erstmals als Viersitzer erhältlich sein. Mit einem Preis von mindestens 250.000 Euro wird diese Generation deutlich teurer sein als ihr Vorgänger.

Tesla hat ehrgeizige Leistungsziele für den Roadster gesetzt. Drei Elektromotoren sollen das Auto in unter einer Sekunde von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Von 0 auf 161 km/h (100 Meilen pro Stunde) geht es in unter 4,5 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit des Autos wurde mit über 400 km/h angegeben, unterstützt durch ein 200-kWh-Batteriepaket, das eine Reichweite von bis zu 1000 Kilometern ermöglichen soll.

Eine Besonderheit des neuen Roadster soll eine Version mit Schubdüsen sein, die Technologie des Raumfahrtunternehmens SpaceX nutzen soll. Musk beschrieb dieses Feature als „Kaltgas-Schubdüse“, die hinter dem Nummernschild versteckt sei und für zusätzliche Beschleunigung sorge, ähnlich den Gadgets eines James-Bond-Autos. Inwiefern ein Modell mit diesem Technologie-Upgrade eine Straßenzulassung erhält, gilt es noch unter Beweis zu stellen.

Dieses ambitionierte Projekt zeigt Musks Vision, die Grenzen der Elektromobilität weiter zu verschieben und Fahrzeuge zu entwickeln, die sowohl in puncto Leistung als auch Design neue Maßstäbe setzen. Wir sind schon gespannt, ob der Stromer wie nun angedacht 2025 tatsächlich auf die Straße kommt – eine weitere Verschiebung wäre angesichts der Vielzahl vergangener Ankündigungen und Rückzüge wahrlich keine Überraschung.

Quelle: Reuters – Tesla aims to ship Roadster cars next year, Musk says / X – Elon Musk

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.