Neuer Tesla Roadster frühestens 2022 und nach Cybertruck

Cover Image for Neuer Tesla Roadster frühestens 2022 und nach Cybertruck
Copyright ©

Tesla

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

In einem Interview mit dem Podcaster Joe Rogan hatte Tesla-CEO Elon Musk über den neuen Roadster gute und schlechte Nachrichten zugleich parat: Eigentlich bei seiner Vorstellung in 2017 für dieses Jahr angekündigt soll sich der Marktstart des neuen Tesla-Sportwagens mindestens bis zum Jahr 2022 hinauszögern.

Das Hauptaugenmerk liege bis Ende 2021 zunächst auf anderen wichtigen Projekten, erklärte Musk, etwa dem Pick-up Cybertruck oder neuen Fabriken wie der Giga Berlin und eine weitere in den USA, worum sich aktuelle mehrere Standorte bemühen und innerhalb der kommenden drei Monate eine Entscheidung getroffen werden soll. Auch die Vorbereitung der Gigafactory in Shanghai für den Kompakt-SUV Model Y sowie die Produktion des Elektro-LKW Semi hätten Vorrang.

Die gute Nachricht: Wer sich gedulden kann und noch zwei Jahren auf den viersitzigen Tesla Roadster 2 wartet, werde das keinesfalls bereuen, versprach der Tesla-Chef. Musk bestätigte, dass schon das „Basismodell“ weniger als zwei Sekunden benötige, um auf Tempo 100 zu beschleunigen. Die Sprint-Zeit des Topmodells, das mit drei Elektromotoren ausgestattet sein werde, solle diese Marke sogar noch deutlich unterbieten. Die Reichweite des neuen Roadsters soll bei bis zu 620 Meilen, umgerechnet gut 1000 Kilometer liegen. Musk bestätigte auch, dass der neue Roadster mit einer Art „Raketen-Technologie“ ausgestattet sein soll, die gemeinsam mit seinem Raumfahrt-Unternehmen SpaceX entwickelt wird.

Der Roadster ist eher wie ein Dessert“, sagte Musk in dem Interview mit Rogan und ergänzte in gewohnter Flapsigkeit: „Aber erst müssen wir uns natürlich ums Fleisch kümmern, und Kartoffeln und Grünzeug und so weiter.

Quelle: Teslamag — Tesla-Chef: Neuer Roadster kommt erst nach Cybertruck – ist aber das Warten wert // Electrek — Elon Musk hints at Tesla Roadster being delayed to 2022

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.