Tesla liefert 95.200 Autos im zweiten Quartal aus; bricht damit bisherige Rekorde

Cover Image for Tesla liefert 95.200 Autos im zweiten Quartal aus; bricht damit bisherige Rekorde
Copyright ©

Christopher Lyzcen / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Tesla hat seine Zahlen für das zweite Quartal 2019 veröffentlicht. Zwischen April und Juni stellte der Automobilhersteller somit neue Rekorde auf. Man blickt auf 87.048 produzierte Fahrzeuge zurück und lieferte gleichzeitig rund 95.200 Fahrzeuge sowohl in den USA als auch in anderen Ländern aus.

Insgesamt wurden im zweiten Quartal 2019 insgesamt 14.517 Model S und Model X produziert, während die Produktion von Model 3 bei 72.531 Einheiten lag. Insgesamt 17.650 Model S und X und 77.550 Model 3 wurden im zweiten Quartal ausgeliefert. Etwas was sich Ende Mai bereits andeutete und durch Teslas Aktivitäten befeuert wurde.

Tesla stellt fest, dass seine beeindruckenden Ergebnisse zum Teil auf das Ergebnis der Straffung seiner globalen Logistik- und Lieferaktivitäten zurückzuführen sind. Dadurch konnte das Unternehmen größere Fahrzeugmengen bewältigen und gleichzeitig Kosteneinsparungen und Verbesserungen erzielen.

Tesla betonte ebenso, dass die im Laufe des Quartals generierten Aufträge die Gesamtlieferungen des Unternehmens überstiegen. Vor diesem Hintergrund geht Tesla mit einem Anstieg des Auftragsbestands in das dritte Quartal. Dies dürfte es dem Unternehmen ermöglichen, im dritten Quartal sowohl in der Produktion als auch in den Lieferungen weiter zu wachsen. Ende Juni 2019 befanden sich über 7.400 Fahrzeuge im Transit zu den Kunden.

Ein Blick nach Europa offenbart, dass Tesla dort auch kräftig mitmischt. 126.966 Elektroautos wurden vom Januar bis Mai 2019 in West-Europa abgesetzt. Gut 20,5% dieser E-Autos waren ein Tesla Model 3, um genau zu sein wurden 25.966 Model 3 von Januar bis einschließlich Mai 2019 in West-Europa zugelassen. Eine Ansage an alle anderen Automobilhersteller!

Quelle: Tesla – Pressemitteilung vom 03. Juli 2019

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.