Tesla Q4: Rekordzahlen trotz Marktunsicherheiten

Cover Image for Tesla Q4: Rekordzahlen trotz Marktunsicherheiten
Copyright ©

kovop / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Im vierten Quartal 2023 präsentierte Tesla überzeugende Zahlen. Die Auslieferungen erreichten 484.507 Autos, während die Produktion 494.989 E-Autos betrug. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die jährlichen Auslieferungen um 38 Prozent und die Produktion um 35 Prozent. Analysten hatten mit weniger gerechnet, was die Leistung von Tesla umso bemerkenswerter macht.

Elon Musk und sein Team hatten nach einer ursprünglichen Planung von 2 Millionen auf mindestens 1,8 Millionen Auslieferungen für das ganze Jahr gezählt. Diese Zahl wurde dann auch erreicht. Im Gesamtjahr 2023 brachte es Tesla auf 1.808.581 ausgelieferte sowie 1.845.985 gefertigte Stromer. Die Herausforderungen des Marktes, darunter wirtschaftliche Unsicherheiten und höhere Zinsen, bewältigte Tesla mit einer globalen Preissenkung.

Besonders interessant ist die Entwicklung des Model Y. Musk selbst prophezeite, es könne das meistverkaufte Auto der Welt werden. Zahlen zu individuellen Modellen veröffentlicht Tesla zwar nicht, jedoch zeigt die Produktion von über 476.777 Model 3/Y im vierten Quartal das klare Interesse der Kunden. Ausgeliefert wurden im letzten Vierteljahr 461.538 Fahrzeuge.

Die Produktions- und Auslieferungszahlen des Model S und X wurden nicht aufgeschlüsselt, sondern unter „Andere Modelle“ zusammengefasst. Während des Quartals wurden 18.212 andere Modelle produziert und 22.969 ausgeliefert. Das vierte Quartal markierte auch den Start des Cybertrucks, Teslas neuestem und viel diskutiertem Elektroauto.

Trotz des Erfolgs bleibt nicht alles unumstritten. Musks Kommentare in den sozialen Medien und bei öffentlichen Auftritten lösten Debatten aus. Einige Kunden und potenzielle Käufer kündigten an, Tesla zu meiden. Doch das Unternehmen reagierte nicht offiziell auf diese Kritik. Für die Zukunft plant Tesla weiteres Wachstum, wenngleich Musk betonte, dass ein ewig anhaltendes schnelles Wachstum nicht möglich sei. Das Unternehmen strebt an, seine Volumen effizient zu steigern und hat neue Fabriken in verschiedenen Teilen der Welt geplant.

Quelle: Tesla – Pressemitteilung vom 02.01.2024

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.