Lenkprobleme: 1,6 Millionen Tesla in China brauchen ein Update

Cover Image for Lenkprobleme: 1,6 Millionen Tesla in China brauchen ein Update
Copyright ©

Zigres / Shutterstock / 729060736

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

1,6 Millionen Teslas in China müssen nachgebessert werden, weil es Probleme mit der automatischen Lenkfunktion gibt. Das berichtet die Deutsche Presseagentur (dpa). Demnach sind alle importierten Autos der Serie Model S, Model X und Model 3 sowie in China produzierte Model-3- und Model-Y-Fahrzeuge mit Produktionsdatum seit August 2014 bis Dezember 2023 betroffen. Das Ganze klingt zunächst schlimmer als es tatsächlich ist.

Die chinesische Behörde für Marktregulierung hat laut dpa-Bericht bestätigt, dass Tesla bereits einen Plan für die Behebung des Problems vorgelegt hat. Da es sich um ein Sicherheitsrisiko handelt, das mit einem Software-Update behoben werden kann, muss der US-amerikanische Autobauer die vielen Fahrzeuge auch nicht zurück in die Werkstatt rufen. Die Behörde ermahnt betroffene Autofahrer, bis zum erfolgten Update besonders vorsichtig zu fahren.

Tesla gerät unter Druck

Zudem gibt es bei 7500 importierten Fahrzeugen von Model S und Model X, die zwischen dem 26. Oktober 2022 und dem 16. November 2023 produziert wurden, ein Problem mit der Türverriegelung. Doch auch dies kann offenbar mithilfe eines Software-Updates behoben werden.

Tesla hat im vergangenen Jahr mehr als 1,8 Millionen Fahrzeuge verkauft und war damit erneut der größte Elektroauto-Hersteller der Welt. Allerdings hat der chinesische Hersteller BYD im letzten Quartal 2023 erstmals weltweit mehr E-Autos verkauft als die Pioniere aus den USA. Gerade auf dem chinesischen Markt steht Tesla nun unter Druck und droht den Spitzenplatz in diesem Jahr einzubüßen. Doch auch auf anderen Märkten will BYD die Konkurrenten wie Tesla weiter herausfordern. So sind etwa auch eigene Frachtschiffe für den Transport der Fahrzeuge vorgesehen.

Doch auch Tesla schläft nicht und will unter anderem im Werk in Grünheide bei Berlin die Produktion deutlich hochfahren. Inzwischen steht auch fest, wie die Bürgerbefragung in Grünheide zur möglichen Werkserweiterung vonstatten gehen soll.

Quelle: Autogazette – „Tesla muss in China 1,6 Millionen Fahrzeuge nachbessern“

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.