Tesla verlängert Model Y-Umweltprämie, 0 Prozent Sonderzinsen

Cover Image for Tesla verlängert Model Y-Umweltprämie, 0 Prozent Sonderzinsen
Copyright ©

Tesla

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Tesla hat mitgeteilt, dass die Anfang Juni ausgelobte Umweltprämie für das Model Y weiterhin verfügbar bleibt. Käufer:innen eines Model Y können einen Bonus von 6000 Euro erhalten, was helfen soll, die Verkaufszahlen zu steigern und Lagerbestände abzubauen. Diese Prämie gilt ausschließlich für vorkonfigurierte Modelle, wie Tesla in entsprechender Mitteilung ausführt.

Zusätzlich zur Umweltprämie bietet Tesla attraktive Leasingoptionen für das Model Y an. So ist das Model Y mit Hinterradantrieb ab 399 Euro pro Monat ohne Anzahlung im Leasing verfügbar. Für Finanzierungen gibt es ebenfalls Sonderkonditionen, mit einem Zinssatz von 0 Prozent bei einer Laufzeit von bis zu 60 Monaten. Betrachten wir es im Detail.

Die Leasingraten variieren je nach Modell. Das Model Y mit Hinterradantrieb kostet im Leasing 399 Euro monatlich. Für die Variante Maximale Reichweite mit Hinterradantrieb beträgt die monatliche Rate 459 Euro. Das Model Y Maximale Reichweite mit Allradantrieb ist für 479 Euro monatlich erhältlich, während das Model Y Performance mit Allradantrieb ab 529 Euro pro Monat geleast werden kann. Bei der Finanzierung gelten dieselben Zinssätze wie beim Leasing. Alle Varianten des Model Y sind mit 0 Prozent Zinsen finanzierbar, die maximale Laufzeit beträgt 60 Monate.

Die Umweltprämie von 6000 Euro gilt für alle Bestellungen von vorkonfigurierten Model Y aus dem sofort verfügbaren Fahrzeugbestand. Es ist wichtig, dass die Auslieferung bis spätestens 30. September 2024 erfolgt. Allerdings können die Umweltprämie und die Sonderzinsen nicht kombiniert werden. Dies führt zu folgenden Preisen:

Das Tesla Model Y mit Hinterradantrieb startet bei 38.990 Euro. Die Variante Maximale Reichweite mit Hinterradantrieb kostet 42.990 Euro, während die Allradantriebsversion bei 48.990 Euro startet. Das Model Y Performance mit Allradantrieb ist für 53.990 Euro erhältlich. Diese Preise beinhalten die Mehrwertsteuer, jedoch nicht die Überführungs- und Zulassungsgebühren.

Mit der Umweltprämie und den Leasing- und Finanzierungsangeboten möchte Tesla einen größeren Kundenkreis ansprechen und den Umstieg auf nachhaltige Mobilität fördern, so deren Aussage. Vielmehr ist davon auszugehen, dass der amerikanische Automobilhersteller versucht seine Absatzzahlen zu steigern, die zwei Quartale in Folge rückläufig waren.

Quelle: Tesla – Pressemitteilung per Mail

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Der neue Renault Twingo Electric: Kompakt, bunt, elektrisch

Der neue Renault Twingo Electric: Kompakt, bunt, elektrisch

Stefan Grundhoff  —  

Renault belebt den Twingo neu: Der Kult-Kleinwagen fährt vollelektrisch vor, mit Retrodesign, 260 Kilometern Reichweite und einem Preis unter 20.000 Euro.

Cover Image for Wasserstoff: Absatz von Brennstoffzellenfahrzeugen bricht weiter ein

Wasserstoff: Absatz von Brennstoffzellenfahrzeugen bricht weiter ein

Michael Neißendorfer  —  

Der globale Markt für Wasserstoff-Fahrzeuge schrumpft deutlich gegenüber dem Vorjahr – und würde noch drastischer schrumpfen, gäbe es Südkorea nicht.

Cover Image for Pendeln mit dem E-Auto: Daheim-Lader zahlen 70 Prozent weniger für Treibstoff als Verbrenner-Fahrer

Pendeln mit dem E-Auto: Daheim-Lader zahlen 70 Prozent weniger für Treibstoff als Verbrenner-Fahrer

Michael Neißendorfer  —  

Bis zu 70 Prozent weniger an Antriebskosten als für einen Verbrenner zahlen Pendler mit einem Elektroauto. Sehr viele laden sogar kostenlos.

Cover Image for Cupra erzielt weiteren Auslieferungsrekord, Seat schwächelt

Cupra erzielt weiteren Auslieferungsrekord, Seat schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Während Seat zum Vorjahr um 20 Prozent eingebüßt hat, setzt Cupra seinen beeindruckenden Wachstumskurs fort – danke E-Autos und Plug-in-Hybriden.

Cover Image for Lucid kämpft mit Lieferengpässen und Kosten

Lucid kämpft mit Lieferengpässen und Kosten

Sebastian Henßler  —  

Lucid senkt die Produktionsprognose für 2025 und kämpft mit Lieferengpässen, höheren Kosten und verzögerter Fertigung bei den Modellen Air und Gravity.

Cover Image for Bidirektionales Laden: TÜV-Verband drängt auf mehr Tempo bei V2G und V2H

Bidirektionales Laden: TÜV-Verband drängt auf mehr Tempo bei V2G und V2H

Michael Neißendorfer  —  

Die Technologie ist bereit, so der Prüfverband. Jetzt müssen die politischen Weichen gestellt werden, damit bidirektionales Laden die Endkunden erreicht.