Tesla Umweltprämie: 6000 Euro für Tesla Model Y

Cover Image for Tesla Umweltprämie: 6000 Euro für Tesla Model Y
Copyright ©

Yauhen_D / Shutterstock / 2042676881

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Tesla hat eine neue Umweltprämie eingeführt, die ab sofort in Deutschland gilt. Käufer des Model Y erhalten einen Bonus von 6000 Euro auf den Kaufpreis. Diese Prämie gilt für alle Varianten des Model Y und soll die Verkaufszahlen ankurbeln bzw. Lagerbestände abbauen, sie gilt also, und das ist der kleine Haken, nur für vorkonfigurierte Fahrzeuge. Dank der Umweltprämie beginnen die Preise für das Model Y nun ab 38.990 Euro für die Hinterradantrieb-Variante.

Die anderen Varianten sind wie folgt bepreist: Model Y Hinterradantrieb: 38.990 Euro, Model Y Maximale Reichweite Hinterradantrieb: 42.990 Euro, Model Y Maximale Reichweite Allradantrieb: 48.990 Euro, Model Y Performance Allradantrieb: 53.990 Euro. Diese Preise beinhalten die Mehrwertsteuer, jedoch nicht die Überführungs- und Behördengebühren. Das Angebot gilt für vorkonfigurierte Fahrzeuge aus dem sofort verfügbaren Bestand und ist bis zum 30. Juni 2024 verfügbar.

Tesla will mit dieser Prämie einen größeren Kundenkreis ansprechen und laut eigener Aussage den Umstieg auf nachhaltige Mobilität fördern. Das Model Y sei bekannt für seine Zuverlässigkeit, Praktikabilität, Effizienz und Sicherheit, wie der Hersteller ausführt. Das Tesla Model Y habe sich als führendes Elektroauto etabliert und war 2023 das meistverkaufte Auto weltweit. Auch im ersten Quartal 2024 führte es die Zulassungsstatistiken für batterieelektrische Fahrzeuge in Deutschland an.

Die Tesla Umweltprämie bietet eine finanzielle Unterstützung für alle, die ein Model Y kaufen möchten, kann aber nicht mit anderen Finanzangeboten kombiniert werden. Der Zeitpunkt der Einführung der Umweltprämie für das Model Y von Tesla lässt darauf schließen, dass der amerikanische Automobilhersteller versucht, den Absatz der Quartalszahlen für Q2/2024, zu steigern.

Das Kleingedruckte: Gültig ist das Angebot nur für vorkonfigurierte Model Y Fahrzeuge, vorbehaltlich der Lieferung bis einschließlich 30. Juni 2024. Wenn die Lieferung nicht bis zu diesem Datum erfolgt, wird die Tesla Umweltprämie nicht auf die Bestellung angewendet. Tesla haftet nicht für den Fall, dass die Auslieferung des Fahrzeugs, aus welchem Grund auch immer, nicht bis einschließlich 30. Juni 2024 erfolgen kann und Kunden nicht in der Lage sind, von dieser Aktion zu profitieren. Zertifizierte Gebrauchtfahrzeuge und andere Gebrauchtfahrzeuge sind von diesem Angebot ausgeschlossen. Die Tesla Umweltprämie kann nicht mit anderen Angeboten oder Finanzangeboten kombiniert werden, wie z. B. dem 0 Prozent- oder 1,99 Prozent-Zinsangebot für die Finanzierung bestimmter Model Y-Fahrzeuge. Falls Kunden einen Antrag stellen und solche Förder- oder Finanzierungsangebote erhalten, greift die Tesla Umweltprämie nicht.

Quelle: Tesla – Pressemitteilung per Mail

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for AutoScout24: Gebrauchte Stromer verlieren langsamer an Wert

AutoScout24: Gebrauchte Stromer verlieren langsamer an Wert

Sebastian Henßler  —  

Trotz stabiler Preise und Bestände zeigt sich der Gebrauchtwagenmarkt 2025 fragiler als gedacht. Elektroautos entwickeln sich zum Lichtblick.

Cover Image for VDE-Kurzstudie räumt Missverständnisse zur E-Mobilität aus

VDE-Kurzstudie räumt Missverständnisse zur E-Mobilität aus

Michael Neißendorfer  —  

„Anliegen der Kurzstudie ist es, mit Fakten eine Diskussionsgrundlage zu schaffen“, so Dr. Ralf Petri vom VDE.

Cover Image for Gute Aussichten für europäische Hersteller prognostiziert

Gute Aussichten für europäische Hersteller prognostiziert

Maria Glaser  —  

Analyst:innen gehen davon aus, dass sich die europäische Automobilindustrie bis 2027 wieder spürbar erholen soll.

Cover Image for ZDK fordert schnellere politische Entscheidungen für die E-Mobilität

ZDK fordert schnellere politische Entscheidungen für die E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe fordert die Politik auf, angekündigte Maßnahmen zur Förderung von E-Autos endlich in die Praxis umzusetzen.

Cover Image for Cornwall: Lithium für Europa aus Großbritannien

Cornwall: Lithium für Europa aus Großbritannien

Sebastian Henßler  —  

Cornish Lithium gewinnt erstmals Lithiumhydroxid in Batteriequalität – ein wichtiger Schritt für Europas Bestreben nach unabhängiger Rohstoffversorgung.

Cover Image for Laden von E-Autos bei EnBW wird bald günstiger

Laden von E-Autos bei EnBW wird bald günstiger

Daniel Krenzer  —  

Ab Dezember gelten an EnBW-Ladepunkten, aber auch an denen von Roaming-Partnern, vergünstigte neue Konditionen für das Laden von E-Autos.