Tesla Model Y kommt im August nach Europa

Cover Image for Tesla Model Y kommt im August nach Europa
Copyright ©

Tesla

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Tesla gab kurz vorm Wochenende bekannt, dass das Tesla Model Y schon früher nach Europa kommt. Aufgrund des großen Interesses am Model Y wird dies bereits im August 2021 in Deutschland in die Auslieferung gehen. Die Fahrzeuge stammen aus der Gigafactory Shanghai. Zunächst wird das Model Y Long Range mit Allradantrieb verfügbar sein, und Kunden mit einer Bestellung, die für das Jahr 2021 ausgewiesen wurde, werden nun eingeladen, ihre Bestellung abzuschließen.

Der Stromer wartet mit 505 km WLTP-Reichweite auf, bei einer Höchstgeschwindigkeit von 217 km/h sowie einer Sprintfähigkeit von 0 auf 100 km/h in gerade einmal 5,1 Sekunden. Der Starpreis inkl. Herstelleranteil am Umweltbonus und allen Gebühren beträgt 57.970€. Bei Erhalt des staatlichen Umweltbonus von 2.500 € sinkt der Preis auf 55.470 €. Dafür gibt es das sicherste Mittelklasse-SUV, wie der Hersteller auf seiner Webseite zu berichten weiß. Von Grund auf als Elektrofahrzeug gebaut, bieten der niedrige Schwerpunkt, die steife Karosseriestruktur und die großen Knautschzonen einen unvergleichlichen Schutz.

Des Weiteren ist es so, dass das Model Y, wie die anderen Tesla-Modelle auch, am Supercharger-Netzwerk von mehr als 6.000 Superchargern in ganz Europa laden können. Dies schließt auch die neuen V3-Superchargern ein, die mit Geschwindigkeiten von bis zu 1.600 km/h laden können, dem Äquivalent von 120km elektrischer Zuladung in nur 5 Minuten. Wie bei allen Teslas wird das Model Y mit der Zeit durch häufige Over-the-Air-Software-Updates stets noch weiter verbessert.

Man darf davon ausgehen, dass Tesla damit das eigene Absatzwachstum abermals stärkt. Vom Tesla Model 3 und dem Elektro-SUV Model Y verließen in den letzten drei Monaten 204.081 Exemplare die Werkshallen, 199.360 Fahrzeuge wurden ausgeliefert. Wirft man einen Blick zurück, zeigt sich, dass für den bisherigen Auslieferungsrekord im Q1 2021 mit 184.800 Fahrzeugen ausschließlich das Model 3 und Model Y verantwortlich waren.

Quelle: Tesla – Pressemitteilung per Mail

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Sebastian Henßler  —  

Der neue Tadus T16.20 zeigt, wie moderne Landwirtschaft und Energiewende zusammenfinden: elektrisch, vernetzt und bereit für den Dauerbetrieb am Hof.

Cover Image for Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Michael Neißendorfer  —  

Der Toyota Hilux wird nachhaltiger, auf gleich dreierlei Arten: Mit 48-Volt-System, reinem Batterieantrieb und einer Version mit Wasserstoff-Brennstoffzelle.

Cover Image for Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Im Interview macht Stella Li klar: BYD ist kein Billiganbieter. Die Marke setzt auf Mehrwert durch Technologie – und will zu Europas Top Akteuren zählen.

Cover Image for Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Sebastian Henßler  —  

Nach Wochen der Unsicherheit erhalten deutsche Autohersteller wieder Halbleiter von Nexperia – ein erstes Zeichen für Entspannung in der globalen Lieferkrise.

Cover Image for SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

Sebastian Henßler  —  

Der SPD-Politiker will Planungssicherheit für Industrie und Beschäftigte schaffen, ohne Klimaziele aufzuweichen – flexible Wege sollen dabei helfen.

Cover Image for Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Michael Neißendorfer  —  

Damit setzt der Sportwagenhersteller einen bedeutenden Meilenstein in seiner „In China für China“-Strategie, mit der Porsche wieder erfolgreicher werden will.