201.250 Elektroautos liefert Tesla im 2. Quartal 2021 aus

Cover Image for 201.250 Elektroautos liefert Tesla im 2. Quartal 2021 aus
Copyright ©

Retail Photographer / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Tesla konnte ein weiteres Blockbuster-Quartal abliefern. Ausgeliefert wurden 201.250 Fahrzeuge, wobei Tesla im April, Mai und Juni in Summe insgesamt 206.421 Fahrzeuge gefertigt hat. Dies bedeutet für den amerikanischen Elektroauto-Hersteller den dritten Quartalsrekord in Folge. Die wenigsten Fahrzeuge wurden mit 2.340 Exemplaren in Summe vom Model S und Model X gefertigt. Mag am Modellwechsel liegen.

Vom Tesla Model 3 und dem Elektro-SUV Model Y verließen in den letzten drei Monaten 204.081 Exemplare die Werkshallen, 199.360 Fahrzeuge wurden ausgeliefert. Wirft man einen Blick zurück, zeigt sich, dass für den bisherigen Auslieferungsrekord im Q1 2021 mit 184.800 Fahrzeugen ausschließlich das Model 3 und Model Y verantwortlich waren. Vom Model S und Model X, dessen überarbeitete Versionen Tesla Ende Januar präsentiert hatte, wurden zwischen Januar und März keine Fahrzeuge gefertigt.

Im 2. Quartal ist deren Fertigung wieder angelaufen, wenn auch langsam. In der aktuellen Mitteilung zum zweiten Quartal führt Tesla wieder 2.340 gebaute und 1.890 ausgelieferte Model S/X auf, welche in die Statistik einfließen. Unter dem Strich erreichte Tesla in Q2 2021 damit 206.421 produzierte und 201.250 ausgelieferte Elektroautos. Wie man es aus der Vergangenheit der Investoren-Mitteilung zu den Produktions- und Auslieferungszahlen kennt, fällt diese traditionell kurz aus. Neben den Zahlen für das zweite Quartal enthält dieser selbst nur eine Aussage: „Unsere Teams haben hervorragende Arbeit geleistet, indem sie sich durch die globalen Herausforderungen der Lieferkette und Logistik navigiert haben.“  Die Geschäftszahlen für das zweite Quartal wird Tesla zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlichen. Im Q1 hatten die Kalifornier den siebten Quartalsgewinn in Folge erzielt.

Quelle: CleanTechnica – Tesla Smashes Records, Delivered 201,250 Vehicles In 2nd Quarter (199,360 Model 3 Or Model Y)

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Sebastian Henßler  —  

Der neue Tadus T16.20 zeigt, wie moderne Landwirtschaft und Energiewende zusammenfinden: elektrisch, vernetzt und bereit für den Dauerbetrieb am Hof.

Cover Image for Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Michael Neißendorfer  —  

Der Toyota Hilux wird nachhaltiger, auf gleich dreierlei Arten: Mit 48-Volt-System, reinem Batterieantrieb und einer Version mit Wasserstoff-Brennstoffzelle.

Cover Image for Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Im Interview macht Stella Li klar: BYD ist kein Billiganbieter. Die Marke setzt auf Mehrwert durch Technologie – und will zu Europas Top Akteuren zählen.

Cover Image for Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Sebastian Henßler  —  

Nach Wochen der Unsicherheit erhalten deutsche Autohersteller wieder Halbleiter von Nexperia – ein erstes Zeichen für Entspannung in der globalen Lieferkrise.

Cover Image for SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

Sebastian Henßler  —  

Der SPD-Politiker will Planungssicherheit für Industrie und Beschäftigte schaffen, ohne Klimaziele aufzuweichen – flexible Wege sollen dabei helfen.

Cover Image for Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Michael Neißendorfer  —  

Damit setzt der Sportwagenhersteller einen bedeutenden Meilenstein in seiner „In China für China“-Strategie, mit der Porsche wieder erfolgreicher werden will.