Tesla stellt mit 184.000 Fahrzeugauslieferungen im Q1 2021 neuen Rekord auf

Cover Image for Tesla stellt mit 184.000 Fahrzeugauslieferungen im Q1 2021 neuen Rekord auf
Copyright ©

ginger_polina_bublik / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Tesla hat seinen Bericht zur Fahrzeugproduktion und -auslieferung für das erste Quartal 2021 veröffentlicht. Abermals konnte der Automobilhersteller aus den USA mit einem weiteren Rekordquartal aufwarten. Tesla konnte im ersten Quartal des Jahres insgesamt 180.338 Fahrzeuge produzieren und insgesamt 184.800 Autos ausliefern. Das Model S und Model X wurden im ersten Quartal überhaupt nicht gefertigt.

Verkaufen konnte man im gleichen Zeitraum zumindest 2.020 Einheiten der Flaggschiff-Limousine bzw. des E-SUV. Die restlichen 180.338 produzierten Einheiten und insgesamt 182.780 ausgelieferten E-Fahrzeuge teilen sich somit auf das Model 3 und Model Y von Tesla auf. Mit diesen Zahlen hat Tesla die Schätzungen der Wall Street übertroffen. In den Tagen vor der Veröffentlichung des Berichts zur Fahrzeugproduktion und -auslieferung im ersten Quartal 2021 schätzten die von FactSet befragten Analysten, dass Tesla im ersten Quartal etwa 162.000 Fahrzeuge ausliefern würde.

Ein Teil des Grundes für die starken Zahlen von Tesla im ersten Quartal könnte die Gigafactory Shanghai sein, die derzeit die Produktion des Made-in-China Model Y hochfährt. Für den Rest des Jahres wäre es nicht überraschend, wenn das Made-in-China Model Y, und damit auch Giga Shanghai, eine größere Rolle in Teslas Gesamtzahlen spielt.

„Im ersten Quartal haben wir knapp über 180.000 Fahrzeuge produziert und fast 185.000 Fahrzeuge ausgeliefert. Wir sind ermutigt durch die starke Resonanz auf das Model Y in China und gehen schnell zur vollen Produktionskapazität über. Das neue Model S und das Model X wurden ebenfalls außerordentlich gut angenommen. Die neuen Fertigungsmaschinen wurden im ersten Quartal installiert und getestet, und wir befinden uns in der Anfangsphase des Produktionshochlaufs.“ – Tesla

Zur Einordung: Der Elektroautohersteller gab an, in den ersten drei Monaten des Jahres 184.800 Fahrzeuge verkauft zu haben, im Vergleich zu 88.500 vor einem Jahr. Es wurden 180.338 Fahrzeuge produziert, verglichen mit 102.672 im ersten Quartal 2020.

Quelle: Tesla – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Fahrbericht: Yangwang U9 – schnellstes Serienauto der Welt

Fahrbericht: Yangwang U9 – schnellstes Serienauto der Welt

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Vier Motoren, 960 Kilowatt Leistung, 1680 Newtonmeter Drehmoment: Der Yangwang U9 markiert den Höhepunkt chinesischer Elektromobilität.

Cover Image for Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Sebastian Henßler  —  

Der neue Tadus T16.20 zeigt, wie moderne Landwirtschaft und Energiewende zusammenfinden: elektrisch, vernetzt und bereit für den Dauerbetrieb am Hof.

Cover Image for Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Michael Neißendorfer  —  

Der Toyota Hilux wird nachhaltiger, auf gleich dreierlei Arten: Mit 48-Volt-System, reinem Batterieantrieb und einer Version mit Wasserstoff-Brennstoffzelle.

Cover Image for Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Im Interview macht Stella Li klar: BYD ist kein Billiganbieter. Die Marke setzt auf Mehrwert durch Technologie – und will zu Europas Top Akteuren zählen.

Cover Image for Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Sebastian Henßler  —  

Nach Wochen der Unsicherheit erhalten deutsche Autohersteller wieder Halbleiter von Nexperia – ein erstes Zeichen für Entspannung in der globalen Lieferkrise.

Cover Image for SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

Sebastian Henßler  —  

Der SPD-Politiker will Planungssicherheit für Industrie und Beschäftigte schaffen, ohne Klimaziele aufzuweichen – flexible Wege sollen dabei helfen.