Tesla Model 3 bei Fertigung in Serie profitabel

Cover Image for Tesla Model 3 bei Fertigung in Serie profitabel
Copyright ©

Tesla

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

8.000 Dolllar pro Minute verbrennt Tesla – Wie lange reicht Teslas Geld noch? Diese Frage haben wir uns im November vergangenen Jahres gestellt. Nun scheint es immer noch keine aussagefähige Antwort auf diese Frage zu geben. Allerdings steht nun fest, dass Tesla mit seinem Model 3 in der Tat Gewinn einfahren kann. Begründet ist dies durch die Analysen deutscher Ingenieursdienstleister, welche Tesla Model 3 Modelle auseinander genommen und diese bewertet haben.

Tesla macht Gewinn beim Absatz des Model 3

Darf man den Protokollen, der nicht namentlich genannten deutsche Ingenieursdienstleister, Glauben schenken, bleibt bei Tesla ein Gewinn hängen. Im Auftrag deutscher Autokonzerne haben diese das Model 3 von Tesla genauer unter die Lupe genommen und festgestellt, dass sich die Material- und Zulieferkosten für das Model 3 auf rund 18.000 Dollar aufsummieren. Des Weiteren ist mit Produktionskosten von rund 10.000 Dollar zu rechnen. Den Gesamtkosten von ca. 28.000 Dollar stehen Einnahmen von 35.000 bis 78.000 Dollar gegenüber. Ein Plus ist somit bereits bei der Basis-Ausstattung zu erkennen.

Wenn es Tesla möglich ist die Produktion weiter zu steigern, dann lassen sich die Produktionskosten weiter minimieren und den Gewinn maximieren. Erst vor kurzem hat das Unternehmen einen Hackathon einberufen, der die Produktionsprobleme lösen soll. Ein erster Schritt, in die Richtung ausgebauter Serienproduktion.

Fortschritte bei Tesla 3 Model Akkus erkennbar

Auf die Frage: Welche Fortschritte hat Tesla bei Elektroauto-Batterien gemacht? gibt es durch die eingangs erwähnte Analyse nun auch eine Antwort. Denn den Ingenieuren ist aufgefallen, dass Tesla bei der Akkuproduktion ein Durchbruch gelungen ist. Gemeinsam mit dem Partner Panasonic konnte der Anteil des knappen und teuren Rohstoffs Kobalt in den Kathoden der Panasonic-Akkus im Model 3 demnach von bisher acht Prozent auf nur noch 2,8 Prozent reduziert werden. Geringere Kosten für Rohstoffe, bei höchster Energiedichte auf dem Markt, führen zu guten Argumenten für das Model 3.

Quelle: t3n.de – Analysen aus Deutschland zeigen: Tesla Model 3 kann profitabel gebaut werden

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.