Tesla Model 3: Hackathon soll Produktionsprobleme lösen

Cover Image for Tesla Model 3: Hackathon soll Produktionsprobleme lösen
Copyright ©

Tesla

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Es will nicht so recht anlaufen. Der US-Elektroauto-Hersteller Tesla blickt auf gut eine halbe Million Reservierungen für seinen Massenstromer Model 3. Nur: Bei der Massenfertigung des ersten Mittelklasse-Elektroautos der Kalifornier treten immer wieder Probleme auf. Tesla liegt bereits ein halbes Jahr hinter dem ursprünglichen Zeitplan und will die Marke von 5000 pro Woche produzierten Fahrzeugen nun bis Ende Juni erreichen.

Um die Produktionsprobleme lösen zu können, greift Tesla auch zu ungewöhnlichen Maßnahmen. Firmenchef Elon Musk hat angekündigt, einen Hackathon ins Leben gerufen zu haben, eine Art Programmierwettbewerb, damit die in der Herstellung eingesetzten Roboter optimal arbeiten können.

Den Hackathon erwähnte Musk als Antwort-Tweet auf einen Artikel im US-Onlinemagazin Ars Technica, in dem Tesla vorgeworfen wurde, das Unternehmen wiederhole viele Fehler, die die traditionellen Autohersteller in den 1980er und 1990er Jahren bei der Automatisierung machten, so der IT-Newsblog Golem. Musks Tweet zufolge sehe die Sache „vielversprechend“ aus.

Ein Grund für die Produktionsprobleme ist der hohe Grad der Automatisierung in der Tesla-Fabrik. Tesla-Chef Elon Musk hat schon vor Jahren von der „Fabrik als Maschine“ geschwärmt, die Eigenständig komplette Fahrzeuge herstellen kann.

Quelle: Golem – Tesla veranstaltet Hackathon

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.