Tesla übertrifft Erwartungen und liefert im Q4/2021 308.600 E-Autos aus

Cover Image for Tesla übertrifft Erwartungen und liefert im Q4/2021 308.600 E-Autos aus
Copyright ©

Kurt Weber / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Die aktuellen Auslieferungs- und Produktionszahlen von Tesla für das 4. Quartal 2021 wurden veröffentlicht. Dabei zeigen diese, dass der amerikanische Automobilhersteller, trotz gestoppter Bemühungen bei Auslieferung der eigenen Fahrzeuge, die Erwartungen des Marktes mehr als übertroffen hat. 308.600 Fahrzeuge des Typs Tesla Model Y, Model 3, Model S und Model X konnte das Unternehmen im letzten Quartal 2021 ausliefern.

Darüber hinaus hat Tesla erneut einen neuen Auslieferungsrekord aufgestellt und die bisherige Höchstmarke von 241.300 Auslieferungen aus dem dritten Quartal 2021 deutlich übertroffen. Für Q4 2021 gibt Tesla die Model 3/Y-Auslieferungen mit 296.850 Einheiten an. Die kombinierten Model S- und Model X-Auslieferungen erreichten dagegen nur 11.750. Die Produktion aller Tesla-Fahrzeuge zusammen liegt im vierten Quartal 2021 bei 305.840. Die Aufschlüsselung zeigt, dass das Model 3/Y 292.731 der gesamten Produktionszahlen ausmachte, während das Model S/X bei 13.109 lag.

Betrachtet man das Gesamtjahr 2021 zeigt sich, dass Tesla 936.172 Fahrzeuge ausliefern sowie 930.422 E-Fahrzeuge produzieren konnte. Das entspricht im Vergleich zum ganzen Jahr 2020 einer Zunahme um satte 87 Prozent – dabei hatte Tesla zu Jahresbeginn 2021 bescheidene durchschnittlich 50 Prozent Wachstum pro Jahr über einen längeren Zeitraum als Ziel ausgegeben.

Tesla selbst ordnet es wie folgt ein: „Im vierten Quartal haben wir eine Produktion von mehr als 305.000 Fahrzeugen und Auslieferungen von über 308.000 Fahrzeugen erreicht. Im Jahr 2021 haben wir über 936.000 Fahrzeuge ausgeliefert.“ Zu finanziellen Kennzahlen, gibt es wie gewohnt, noch keine belastbare Aussage. Aber auch dies versteht Tesla einzuordnen: „Unsere Auslieferungszahlen sollten als leicht konservativ angesehen werden, da wir ein Auto nur dann als ausgeliefert zählen, wenn es an den Kunden übergeben wurde und alle Papiere korrekt sind. Die endgültigen Zahlen können um bis zu 0,5 % oder mehr abweichen.“ Sprich, die Absatzzahlen könnten noch leicht besser ausfallen, als aktuell mitgeteilt.

Quelle: Tesla – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Sebastian Henßler  —  

Der neue Tadus T16.20 zeigt, wie moderne Landwirtschaft und Energiewende zusammenfinden: elektrisch, vernetzt und bereit für den Dauerbetrieb am Hof.

Cover Image for Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Michael Neißendorfer  —  

Der Toyota Hilux wird nachhaltiger, auf gleich dreierlei Arten: Mit 48-Volt-System, reinem Batterieantrieb und einer Version mit Wasserstoff-Brennstoffzelle.

Cover Image for Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Im Interview macht Stella Li klar: BYD ist kein Billiganbieter. Die Marke setzt auf Mehrwert durch Technologie – und will zu Europas Top Akteuren zählen.

Cover Image for Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Sebastian Henßler  —  

Nach Wochen der Unsicherheit erhalten deutsche Autohersteller wieder Halbleiter von Nexperia – ein erstes Zeichen für Entspannung in der globalen Lieferkrise.

Cover Image for SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

Sebastian Henßler  —  

Der SPD-Politiker will Planungssicherheit für Industrie und Beschäftigte schaffen, ohne Klimaziele aufzuweichen – flexible Wege sollen dabei helfen.

Cover Image for Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Michael Neißendorfer  —  

Damit setzt der Sportwagenhersteller einen bedeutenden Meilenstein in seiner „In China für China“-Strategie, mit der Porsche wieder erfolgreicher werden will.