Neue Gigafabriken sollen Tesla-Produktionskapazität verdoppeln

Cover Image for Neue Gigafabriken sollen Tesla-Produktionskapazität verdoppeln
Copyright ©

jessica.kirsh / Shutterstock.com

Iris Martinz
Iris Martinz
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Die Nachfrage nach Tesla-Fahrzeugen ist weltweit ungebrochen. Die Produktion kommt kaum nach und die Tesla-Aktie fährt seit Herbst Achterbahn. Wer heute einen Tesla ordert, wartet mitunter bis zu ein Jahr auf die Auslieferung, auch wenn aktuell jährlich etwa 1 Million Fahrzeuge die Produktionsstraßen verlassen.

Wall Street Analysten gehen davon aus, dass Tesla bis Ende 2022 seine weltweite Produktionskapazität verdoppeln wird, zwei neue Fabriken stehen bereits in den Startlöchern: Austin, Texas und Grünheide bei Berlin. Die Produktionskapazität in Shanghai, Fremont und Nevada wird ebenfalls erhöht und neue Standorte weltweit gesucht. „Wir glauben, dass Tesla Ende 2022 in der Lage sein wird, 2 Millionen Fahrzeuge pro Jahr zu produzieren„, erläutert Wall Street Analyst und Managing Director von Wedbush Securities Daniel Ives. Ives wird in Amerika als Nummer 22 unter 7.756 Analysten geführt, mit einer durchschnittlichen Rendite von 36 %. Die Produktionsaufnahme in Texas und Deutschland soll helfen, Probleme in den Werken in Fremont und Shanghai zu mildern. Da wie dort kam es zu Produktionsfehlern und Rückrufen wegen Fehlfunktionen in der Software. Tesla versucht momentan, mit Imagevideos – in denen beispielsweise rare Bilder der Batterieproduktion in Shanghai zu sehen sind – das Bild wieder zurechtzurücken und Vertrauen wieder herzustellen.

Wird das Model Y für den deutschen Markt ab 2022 in Grünheide produziert, wird man sich in China mehr auf den lokalen Markt konzentrieren können. Das Werk in Shanghai liegt mitten im größten Elektromobilitätsmarkt der Welt, die Exportrate ist aber sehr hoch.

Mit der Verdopplung der Produktionskapazität erwartet sich Ives auch einen höheren Aktienkurs zwischen 1.400 und 1.800 Dollar. Derzeit liegt er bei 1.100 Dollar.

Quellen: electrek.co – Tesla (TSLA) is seen solving its „high-class problem of demand outstripping supply“ in 2022//insideevs.com – Tesla To Double Production Capacity In 2022: Wall Street Analyst//auto-motor-sport.de – Tesla zeigt Batteriefertigung

Worthy not set for this post
Iris Martinz

Iris Martinz

Iris Martinz ist Unternehmens- und E-Mobilitätsberaterin in Österreich, mit langjähriger Erfahrung im Recycling und Second Life von E-Mobilitätsbatterien. Fährt sowohl rein elektrisch, als auch V8, und möchte die beiden Welten etwas näher zusammenbringen. Nachzulesen unter www.mustangsontour.com.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Sebastian Henßler  —  

Der neue Tadus T16.20 zeigt, wie moderne Landwirtschaft und Energiewende zusammenfinden: elektrisch, vernetzt und bereit für den Dauerbetrieb am Hof.

Cover Image for Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Michael Neißendorfer  —  

Der Toyota Hilux wird nachhaltiger, auf gleich dreierlei Arten: Mit 48-Volt-System, reinem Batterieantrieb und einer Version mit Wasserstoff-Brennstoffzelle.

Cover Image for Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Im Interview macht Stella Li klar: BYD ist kein Billiganbieter. Die Marke setzt auf Mehrwert durch Technologie – und will zu Europas Top Akteuren zählen.

Cover Image for Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Sebastian Henßler  —  

Nach Wochen der Unsicherheit erhalten deutsche Autohersteller wieder Halbleiter von Nexperia – ein erstes Zeichen für Entspannung in der globalen Lieferkrise.

Cover Image for SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

Sebastian Henßler  —  

Der SPD-Politiker will Planungssicherheit für Industrie und Beschäftigte schaffen, ohne Klimaziele aufzuweichen – flexible Wege sollen dabei helfen.

Cover Image for Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Michael Neißendorfer  —  

Damit setzt der Sportwagenhersteller einen bedeutenden Meilenstein in seiner „In China für China“-Strategie, mit der Porsche wieder erfolgreicher werden will.