Tesla steht kurz vor Markteinführung des Model 3 in Israel durch Direktimport

Cover Image for Tesla steht kurz vor Markteinführung des Model 3 in Israel durch Direktimport
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 1170027643

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Auch Anfang 2021 gibt Tesla weiter Strom. Nach dem erfolgreichen Jahr 2020 nimmt der amerikanische Automobilhersteller neue Märkte in den Fokus. Aktuell sei man an der großflächigen Markteinführung des Model 3 in Israel dran. Hierzu habe sich das Unternehmen vom Verkehrsministerium Israels eine entsprechende Lizenz gesichert, welche den Import von E-Autos ohne Volumenbeschränkung gestattet. Zuvor konnte Tesla maximal zwanzig Fahrzeuge nach Israel importieren, hauptsächlich zu Testzwecken.

Berichtet über diese Entwicklung am israelischen Markt hat die Zeitung „Globes“. Tesla wäre laut der Zeitung der erste Fahrzeughersteller der eine Lizenz für den direkten Import und die Vermarktung von Fahrzeugen in Israel erhält, die nicht über einen lokalen Händler erfolgt. Spekulationen über einen entsprechenden Markteintritt Teslas in Israel kamen bereits im vergangenen Jahr auf. Damals ist man allerdings noch von einer Markteinführung im zweiten Halbjahr 2021 ausgegangen. Nun könnte es schneller gehen als zunächst angenommen.

Mit der erteilten Importerlaubnis in der Hinterhand dürfte Tesla in den kommenden Tagen die Online-Bestellung von israelischen Kunden starten. Hierbei will der Autobauer wohl zunächst mit seinem beliebtesten Fahrzeug, dem Tesla Model 3 in verschiedenen Varianten, starten. Allerdings könnten bis zur Lieferung an sich mehrere Monate vergehen, wie „Globes“ berichtet. Ausschlaggebend seien hierbei entsprechende Einschränkungen durch Corona-Regularien. Preise wurden bisher nicht bekannt, aber die Tatsache, dass sich Tesla ebenfalls um Standorte für Supercharger und Destination Charger in Israel bemühe. Entsprechende Genehmigungen wolle man zeitnah einholen.

Fraglich ist, wie die E-Autos von Tesla in Israel angenommen werden. Alleine das Verkaufsmodell dürfte zu einer Umstellung der israelischen Käufer führen. Denn diese sind Preisverhandlungen mit Händlern gewohnt, im Rahmen derer entsprechende Rabatte gewährt werden. Bekanntermaßen setzt Tesla allerdings auf den Online-Direktkauf zu festen Preisen.

Quelle: Electrive.net – Tesla erhält Lizenz für Direktimporte in Israel

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Fahrbericht: Yangwang U9 – schnellstes Serienauto der Welt

Fahrbericht: Yangwang U9 – schnellstes Serienauto der Welt

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Vier Motoren, 960 Kilowatt Leistung, 1680 Newtonmeter Drehmoment: Der Yangwang U9 markiert den Höhepunkt chinesischer Elektromobilität.

Cover Image for Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Sebastian Henßler  —  

Der neue Tadus T16.20 zeigt, wie moderne Landwirtschaft und Energiewende zusammenfinden: elektrisch, vernetzt und bereit für den Dauerbetrieb am Hof.

Cover Image for Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Michael Neißendorfer  —  

Der Toyota Hilux wird nachhaltiger, auf gleich dreierlei Arten: Mit 48-Volt-System, reinem Batterieantrieb und einer Version mit Wasserstoff-Brennstoffzelle.

Cover Image for Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Im Interview macht Stella Li klar: BYD ist kein Billiganbieter. Die Marke setzt auf Mehrwert durch Technologie – und will zu Europas Top Akteuren zählen.

Cover Image for Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Sebastian Henßler  —  

Nach Wochen der Unsicherheit erhalten deutsche Autohersteller wieder Halbleiter von Nexperia – ein erstes Zeichen für Entspannung in der globalen Lieferkrise.

Cover Image for SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

Sebastian Henßler  —  

Der SPD-Politiker will Planungssicherheit für Industrie und Beschäftigte schaffen, ohne Klimaziele aufzuweichen – flexible Wege sollen dabei helfen.