Tesla stellt auf der IAA in München aus

Cover Image for Tesla stellt auf der IAA in München aus
Copyright ©

Shutterstock / 1157031400

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Für Gewöhnlich scheut der Elektroauto-Priums Tesla Auftritte auf Messen. Nicht so bei der diesjährigen IAA Mobility 2023 in München: Tesla habe gut 200 Quadratmeter Fläche auf der frei zugänglichen Fläche am Königsplatz (siehe Titelbild) gebucht, teilte der Ausrichter mit, wie die Automobilwoche zuerst berichtet hat. Dies sei vergleichsweise wenig Platz, heißt es, Messestände von Autoherstellern in Hallen seien in der Regel deutlich größer. Auf den Open Spaces genannten Freiflächen hätten andere Hersteller sogar noch deutlich mehr Platz reserviert. Zu den über die Münchner Innenstadt verteilten Open Spaces haben Besucherinnen und Besucher auch ohne Messeticket Zugang.

Ob Tesla auch Probefahrten anbieten und ob Firmenchef Elon Musk anwesend sein wird, ist ungewiss. Ebenso unklar ist, welche Fahrzeuge der Hersteller ausstellen wird. Etwa den Cybertruck, der mittlerweile in Produktion gegangen ist? Einen kleinen Stromer, den heiß ersehnten Elektro-Kleinwagen für den Massenmarkt? Womöglich macht Tesla sich auch einfach nur ein kleines Geburtstagsgeschenk, schließlich gäbe es was Rundes zu feiern: Am 1. Juli wurde der Elektroauto-Hersteller 20 Jahre alt.

Die Messe in München findet von 05. bis 09. September statt und soll sich noch mehr als zuvor von einer reinen Automesse zu einer Mobilitätsmesse wandeln, die auch Fahrräder und Ridesharing-Angebote zeigt. Vielleicht ist das auch ein Grund für Teslas Präsenz auf der deutschen Automesse. Einen Vorgeschmack, was kommen könnte, gaben die Kalifornier auf dem Goodwood Festival of Speed: Dort zeigte Tesla neben seinem Model Y, dem Model 3 sowie der Schnellladestation Supercharger auch seinen Stationärspeicher Powerwall für den Heimgebrauch sowie seinen Roboter Optimus.

Teslas überraschender Messeauftritt in München passt zu einem weiteren Strategieschwenk: Im Mai hatte Firmenchef Elon Musk angekündigt, dass Tesla künftig auch auf klassische Werbung setzen will und hat den ersten Werbespot in der Tesla-Historie folgen lassen. „Wir haben nicht einen Dollar für Werbung ausgegeben.“ Dieser oft zitierte Satz von Elon Musk ist also hinfällig.

Quelle: Automobilwoche – Tesla kommt zur IAA Mobility

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.