Musk: Tesla nicht immun gegen globale Wirtschaft

Cover Image for Musk: Tesla nicht immun gegen globale Wirtschaft
Copyright ©

ice_blue / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Tesla-CEO Elon Musk hat auf der jährlichen Hauptversammlung des Unternehmens in Austin, Texas, vor den Auswirkungen der weltweiten Wirtschaft auf den Elektroautohersteller gewarnt. Er prognostizierte eine schwierige Phase für die kommenden zwölf Monate. Denn auch Tesla sei nicht vor den globalen Wirtschaftsturbulenzen gefeit. Dies folgt auf ein erstes Quartal, in dem Tesla sein Margenziel verfehlte, nachdem das Unternehmen die Fahrzeugpreise angesichts einer sich verlangsamenden Wirtschaft und zunehmender Konkurrenz aggressiv gesenkt hatte.

Trotz der Marktführerschaft im Bereich der Elektroautos deutete der CEO von Tesla zudem an, dass das Unternehmen erstmals in der Firmengeschichte Werbung für seine Fahrzeuge schalten könnte. „Wir werden ein wenig Werbung ausprobieren und sehen, wie es läuft“, sagte Musk. Er äußerte auf der Versammlung die Hoffnung, jährlich eine Viertelmillion Cybertrucks herstellen zu können, abhängig von der Nachfrage. Er kündigte an, dass die Produktion des lange verzögerten Roadsters, dem nächsten Elektrosportwagen, im nächsten Jahr beginnen soll. Zudem sprach er kurz von zwei neuen Massenmarktmodellen, die in Entwicklung sind, gab aber keine weiteren Details bekannt.

Einige Investoren äußerten Unmut darüber, dass der Vorstand nicht dafür gesorgt hat, dass Musk sich auf Tesla konzentriert, nachdem er die Social-Media-Plattform Twitter für 44 Milliarden Dollar im Oktober gekauft hatte. Musk erklärte, dass Twitter nun an einem „stabilen Ort“ sei und „die Zeit, die Twitter in Zukunft in Anspruch nehmen wird, verglichen mit den letzten sechs Monaten relativ gering ist“.

Auf der Hauptversammlung stimmten die Aktionäre für die Ernennung des Mitbegründers und ehemaligen Technikchefs, JB Straubel, in den Vorstand. Auf Gerüchte angesprochen, er könne als CEO von Tesla zurücktreten, antwortete Musk: „Das ist nicht so.“ Die Aktionäre stimmten fast allen Empfehlungen des Vorstands zu und wählten Musk sowie die Vorstandsvorsitzende Robyn Denholm erneut in den Vorstand.

Quelle: Reuters – Elon Musk reverses course and says Tesla will advertise its cars

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Herwig:

Musk erklärte, dass Twitter nun an einem „stabilen Ort“ sei…
Ich warte darauf, wenn auf Twitter zu lesen ist, dass Musk an einem stabilen Ort ist!

tho_go:

Der Wald wird immer dunkler, rundrum lauter Tesla-Bäume. Und jetzt wird auch noch das Wirtschaftswetter schlechter … Da hilft nur gaaaanz lautes Pfeifen

Thomas Luetjens:

Oha, weil Tesla immer alles falsch macht und auch die falschen Autos günstiger baut sind Sie Marktführer in allen großen Märkten. Ich ärgere mich täglich über meine nicht funktionierende VW Software und das ich kein M3 gekauft habe.

Silverbeard:

Model 3 und Y sind nunmal so groß wie ein Passat. Das schränkt die Käufermenge ein. Ein kleineres Modell ist da nicht verkehrt. Ich rechne mit einem Modell 3 mit Heckklappe.
Solange VW den id.2 auch erst frühestens 2025 auf dem Markt bringt und die anderen deutschen Hersteller sich ins Luxussegment verabschieden, muß sich Tesla um Deutschland keine Sorgen machen.

S und X können im Jahr zusammen 110.000 mal gebaut werden. Über den Preis werden sich diese Fahrzeuge schon rechnen. Porsche rechnet sich ja auch in der Werkstatt. Da wird aus Öl flüssiges Gold…

Aber wer gerne OTAs in der Werkstatt bekommen möchte, ist bei einer deutschen Marke bestimmt gut versorgt.

Bruford:

Jepp, ergänzend: Bei solch einem Posting kann man sich fragen, ober das sogar ki- und/oder lobbygesteuert ist.
Nun denn, nehmen wir mal an, es ist nicht so. Dann frage ich mich, wer so etwas recht einseiig-dümmliches editiert, wenn das im Kontext des internationalen Images Teslas indes ganz anders ist! Das geht an solchen Zeitgenossen in der eigenen Infoblase wohl kpl. vorbei oder man ignoriert ES bewusst?:

https://teslamag.de/news/tesla-wertvollste-auto-marke-bestes-image-premium-kategorie-57754

Stefan:

Eine seltsame Essenz, die sie hier zusammengefasst haben. Mehr können sie Tesla nicht vorwerfen ? Wofür benötigt ein BEV Service ????? Und wenn, warum gehen sie nicht zu einer freien Teslas Werkstatt. Nach der Gewähr- und Garantiezeit. Das gibt es viele sehr gute in der EU. Dann werde ich doch mal ein Model Y zur Probe mieten. Ich wollte eigentlich auf einen chinesischen Familien Van mit AHK als BEV warten, weil außer dem Model Y nichts adäquates zu einem günstigen Preis auf dem Markt ist. Aber wenn tesla die preise gesenkt hat……das ist ja auch der Grund, warum deutsche BEV zu Ladenhütern in china werden:

https://www.handelsblatt.com/mobilitaet/motor/byd-jmev-und-nio-das-sind-die-11-erfolgreichsten-elektroautomarken-aus-china/23946624.html

Marc:

Ist diese Schlagzeile die Zusammenfassung des Events? Da würde ich gerne ein paar konkretere Sachen erwähnen.

Denn das Tesla nicht gegen die Konjunktur verkaufen kann, ist keine Sensation. Genau genommen sind sie viel anfälliger als alle anderen Autobauer, weil sie kaum Großkunden und kaum staatliche Institutionen als Abnehmer für ihre Fahrzeuge haben. Zudem gibt es wenig Grund für Privatleute, nach drei Jahren ein neues Model 3 oder Model Y zu kaufen.

Es sind allerdings zwei neue Modelle angekündigt worden, die in 2-3 Jahren kommen könnten. Das dumme ist nur, so, wie sie angelegt sind, dürften sie die bisherigen Fahrzeuge kannibalisieren. Kannibalisierung ist Teslas großes Problem, mit jeder Produktivitätssteigerung handeln sie sich eine signifikante Kaufpreisreduzierung ein. Sie haben es nie verstanden, begehrliche Autos gehobener Preisklasse zu bauen.

Sie verschwenden ihre Entwicklungskapazität in Totgeburten wie den von Kinderhand gezeichneten Pickup oder den Sportwagen. Mit Model S und X schleppen sie dann Service und Support für vier Modelle mit, die keiner kauft. Wer sich auskennt, weiß, dass sich das auch bei Tesla, wo Service kleingeschrieben wird, weltweit zu einem riesigen Betrag summiert.

Immerhin wollen sie jetzt Werbung machen. Ich weiß nur nicht, mit was, daher habe ich mal was vorbereitet: „Wir denken an Ihre Gesundheit! Machen Sie ihre 10.000 Schritte im romantischen Gewerbegebiet! Denn bis der Tesla aufgeladen ist, …det dauert!“. Oder: „Keine Sorge um Ihren Akku! Wir kümmern uns OTA drum und schalten rechtzeitig vorher Ladegeschwindigkeit und Kapazität ab!“. Oder: „Bei Ihrem Model Y können weder Instrumente noch HUD, Luftfederung oder Sitzklimatisierung kaputt gehen! Außerdem gibt es ein Interieur ganz nach Wunsch – so lange der Wunsch schwarzes oder weißes Plastik ist.“

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.