Tesla: Giga Berlin endgültige Genehmigung in Aussicht gestellt

Cover Image for Tesla: Giga Berlin endgültige Genehmigung in Aussicht gestellt
Copyright ©

Tesla

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Zuletzt macht Tesla mit einem überzeugenden Jahresendspurt von sich Reden. Nun folgt eine weitere positive Rückmeldung, welche Gutes für 2022 vermuten lässt. Das Prüfverfahren für die Genehmigung der ersten Fabrik von US-Elektroautohersteller Tesla in Europa geht nach Angaben der Brandenburger Landesregierung in die Schlussphase.

Leiter der Abteilung Umwelt, Axel Steffen, äußerte sich am gestrigen Mittwoch im Umweltausschuss des Landtags, wie folgt: „Wir sind intensiv dabei, in die eigentliche abschließende Prüfung der Genehmigungsentscheidung einzutreten. Ich kann Ihnen aber heute noch nicht sagen, wann das zu einem Abschluss gebracht werden kann.“ Wie Steffen weiter ausführt müssten noch Entscheidungen zum Wasserrecht koordiniert werden.

Die Produktionsaufnahme in Texas und Deutschland soll helfen, Probleme in den Werken in Fremont und Shanghai zu mildern. Wird das Model Y für den deutschen Markt ab 2022 in Grünheide produziert, wird man sich in China mehr auf den lokalen Markt konzentrieren können. Das Werk in Shanghai liegt mitten im größten Elektromobilitätsmarkt der Welt, die Exportrate ist aber sehr hoch.

Tesla selbst treibt das Bauvorhaben nahe Berlin über mehrere vorzeitige Zulassungen voran. Mittlerweile wurde, laut dem Brandenburger Umweltministerium, eine 19. Vorabgenehmigung beantragt, um Tests zu verlängern. Bereits vor Weihnachten habe Tesla einen Antrag gestellt, weil die Funktionstests von Anlagen nach Tesla-Angaben „bisher noch keine zufriedenstellenden Ergebnisse erbracht“ hätten. Der Behörde liege mittlerweile ein entsprechendes Gutachten mit Störfällen liege vor und werde geprüft. Einige Rückfragen seien noch zu bearbeiten. Beispielsweise, ob es um gefährlichen Abfall gehe oder nicht.

Ursprünglich geplant war, dass die Fabrik bereits 2021 ihren Betrieb aufnimmt. Dies hat Tesla allerdings selbst verzögert, da man die Produktionsstätte für das Tesla Model 3 und Model Y um eine Batteriefabrik erweitert habe. Dafür war eine neue Anhörung von Kritikern nötig. Umweltverbände befürchten negative Folgen für die Umwelt und einen Mangel an Trinkwasser für die Region. Tesla hatte die Bedenken zurückgewiesen. Nach angaben des Umweltministeriums legte der amerikanische Automobilhersteller noch vor Weihnachten alle fehlenden Dokumente für das Genehmigungsverfahren vor. Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hatte um Geduld geworben, damit eine rechtssichere Genehmigung vorliege.

Quelle: t3n.de – Tesla-Fabrik: Endgültige Genehmigung für Autowerk in Grünheide rückt näher

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Michael Neißendorfer  —  

Der Toyota Hilux wird nachhaltiger, auf gleich dreierlei Arten: Mit 48-Volt-System, reinem Batterieantrieb und einer Version mit Wasserstoff-Brennstoffzelle.

Cover Image for Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Im Interview macht Stella Li klar: BYD ist kein Billiganbieter. Die Marke setzt auf Mehrwert durch Technologie – und will zu Europas Top Akteuren zählen.

Cover Image for Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Sebastian Henßler  —  

Nach Wochen der Unsicherheit erhalten deutsche Autohersteller wieder Halbleiter von Nexperia – ein erstes Zeichen für Entspannung in der globalen Lieferkrise.

Cover Image for SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

Sebastian Henßler  —  

Der SPD-Politiker will Planungssicherheit für Industrie und Beschäftigte schaffen, ohne Klimaziele aufzuweichen – flexible Wege sollen dabei helfen.

Cover Image for Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Michael Neißendorfer  —  

Damit setzt der Sportwagenhersteller einen bedeutenden Meilenstein in seiner „In China für China“-Strategie, mit der Porsche wieder erfolgreicher werden will.

Cover Image for E-Autos: Preisunterschied zu Verbrennern schrumpft

E-Autos: Preisunterschied zu Verbrennern schrumpft

Laura Horst  —  

Der Preisunterschied zwischen E-Autos und Verbrennern ist laut dem Wirtschaftsexperten Ferdinand Dudenhöffer deutlich gesunken und liegt nur noch bei 1600 Euro.