Tesla fährt 5.000 Model 3 vom Produktionsband innerhalb einer Woche

Cover Image for Tesla fährt 5.000 Model 3 vom Produktionsband innerhalb einer Woche
Copyright ©

Tesla

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Tesla war die vergangenen Monate wieder in aller Munde. Unter anderem dadurch, dass man einen Teil der eigenen Mitarbeiter entlassen hat, mit einem Hackathon Produktionsprobleme lösen wollte und ein Model 3 als Allrad-angetriebene Variante mit zwei Elektromotoren auf die Straße bringen möchte. Neuigkeiten, die teils einen positiven, teils einen negativen Geschmack mit sich bringen.

Positiv dürfte aber vor allem die Nachricht vom gestrigen Sonntag sein. Denn es scheint so, als habe Tesla erstmals das Produktionsziel von 5.000 Model 3 pro Woche erreicht. Die Aussage stammt von zwei Mitarbeiter aus dem Tesla Werk, wie Reuters zu berichten weiß. Unterstrichen wird das Ganze durch ein Mail-Auszug der Electrek vorliegt, der von Elon Musk selbst stammt.

„We did it! What an incredible job by an amazing team. Couldn’t be more proud to work with you. It is an honor. The level of dedication and creativity was mind-blowing. We either found a way or, by will and inventiveness, created entirely new solutions that were thought impossible.“

Offiziell hat sich Tesla allerdings noch nicht zum erreichten Produktionsziel geäußert. Bei Electrek heißt es weiter, dass man auch insgesamt 2.000 Fahrzeuge des Model X und Y fertigen konnte. Somit sind vergangene Woche insgesamt 7.000 Tesla-Fahrzeuge vom Band gelaufen. Gelingt es dem Unternehmen nun diese Zahlen konstant aufrechtzuhalten, dürfte auch bei den Investoren und Aktionären ein wenig mehr Ruhe eintreten. Dann dürfte man sich auch der Gewinne erfreuen. Wie in diesem Artikel berichtet, stehen den Gesamtkosten von ca. 28.000 Dollar Einnahmen von 35.000 bis 78.000 Dollar gegenüber. Ein Plus ist somit bereits bei der Basis-Ausstattung zu erkennen.

Quelle: Spiegel.de – Tesla erreicht angeblich Produktionsziel von 5000 Autos

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.