Tesla liefert erste Model Y-Facelifts in Deutschland aus

Cover Image for Tesla liefert erste Model Y-Facelifts in Deutschland aus
Copyright ©

Anfang März hat Tesla mit den Auslieferungen des Model Y Facelifts in Grünheide begonnen / Tesla

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Der E-Autohersteller Tesla hat an seinem deutschen Werk in Grünheide in der Nähe von Berlin mit der Auslieferung der ersten Fahrzeuge des Facelifts des Model Y begonnen. Die Branche hat diesen Schritt schon mit großem Interesse erwartet, da Teslas Verkaufszahlen in den vergangenen Monaten stark eingebrochen waren, in Deutschland im Januar um 60 Prozent und im Februar gar um 70 Prozent.

Dabei war unklar, was genau der Auslöser für den starken Rückgang war. Wollten Käufer lieber auf das in vielen Punkten überarbeitete Model Y, mit Abstand Teslas Bestseller, warten, um ein möglichst aktuelles Elektroauto fahren zu können? Oder hat Tesla-Chef Elon Musk mit seinen politisch fragwürdigen Aktionen – etwa dem Zeigen eines Hitlergrußes bei der Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump sowie seinem Kokettieren mit der rechten bis rechtsextremen AfD – potenzielle Kunden nachhaltig abgeschreckt?

In den kommenden Monaten wissen wir mehr, ob Tesla mit dem Facelift des Model Y wieder an alte Erfolge anknüpfen und seinen Platz als weltweit erfolgreichster Elektroauto-Hersteller zurückerobern kann. Oder ob Musk mehr und mehr zum Problem des derzeit arg kriselnden, einstigen E-Auto-Primus wird.

Zurück zum Auto, um das es hier eigentlich geht: Die Tesla Ingenieure und Design-Teams lassen wissen, dass sie das neue Model Y auch unter Berücksichtigung des Feedbacks von Tesla-Besitzern entwickelt hätten. Dadurch warte das neue Model Y in puncto Raffinesse, Qualität und Ergonomie mit deutlichen Verbesserungen auf – und zeige weiterhin all die Merkmale, die es zum weltweiten Bestseller machten. Ausgeliefert wurden zunächst die limitierten Versionen der Launch-Series. Das neue Model Y ist in Deutschland ab 44.990 Euro in mehreren Ausführungen erhältlich:

Model Y mit Hinterradantrieb 

  • 500 km Reichweite (WLTP)
  • Verbrauch 13,9 kWh/100 km
  • 0-100 km/h in 5,9 Sek
  • 44.990 Euro

Model Y Maximale Reichweite Hinterradantrieb 

  • 622 km Reichweite (WLTP)
  • Verbrauch 14,2 kWh/100 km
  • 0-100km/h in 5.6 Sek
  • 49.990 Euro

Model Y Maximale Reichweite mit Allradantrieb 

  • 586 km Reichweite (WLTP)
  • Verbrauch 14,8 kWh/100 km
  • 0-100 km/h in 4,8 Sek
  • 52.990 Euro

Quelle: Tesla – Pressemitteilung vom 08.03.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


egon_meier:

@Hilker
Wenn du dir deine Ausfälligkeiten in Zukunft ersparst ist das mit Sicherheit eine Bereicherung für die Diskussionskultur in diesem Forum.

Hiker:

Genau eine solche Antwort habe ich von Dir erwartet. Sachlichkeit ist alles andere als Deine Stärke. Arroganz schon eher. Danke für die Bestätigung. Ich werde mich zukünftig nicht mehr auf Deine Posts einlassen. Das spare ich mir lieber in Zukunft.

egon_meier:

Lieber @Hiker
Ich habe mich ganz sachliche mit deinen Texten auseinandergesetzt. Dass du so extrem emotional reagierst weist darauf hin, dass ich ein Wespennest getroffen haben.
Ich danke für die Bestätigung.

Hiker:

Ist schon klar, du denkst du hättest die alleinige Weisheit hier. Und hör endlich mit deiner Arroganz auf andere belehren zu müssen. Ich brauche deine Ratschläge nämlich nicht. Niemand braucht das hier. Was du hier verbreitest war schon immer eine herabwürdigende Art auf Tesla verbal einzuprügeln. Und, falls du wieder meinst mich beleidigen, zu müssen, hör auf meine Aussagen herauzukopieren um diese dann lächerlich zu machen. Das ist schlicht kindisch.

Hiker:

Du hetzt nicht gegen Musk sondern gegen die Besitzer und Käufer von Tesla Fahrzeugen. Was soll das? Und was ist mit Käufern von Verbrennern? Unterstützen die nicht Putin und seinen Krieg gegen die Ukraine? Das ist alles so eine miese Doppelmoral dass mir richtig schlecht wird. Ekelhafte Aussagen von Teslahassern ***, der denkt endlich im siebten Himmel zu schweben. Mit seiner arroganten Art mit den Kommentierenden hier umzugehen die es wagen nicht in das Teslabashing einzustimmen. Und der meint wenn er meine Beiträge mit kopy paste in seine integriert mich so belehren zu müssen.

[*Edit: Passage gelöscht, bitte unsere Netiquette beachten, danke / Die Redaktion]

Wolfbrecht Gösebert:

„Würdest Du privat einen sehr großen Kredit für Dich aufnehmen, wenn klar ist, dass erst deine Kinder den zurückzahlen müssen?“

Ja, so groß wie nötig:
Z.B., wenn er zur (Erhaltungs-)Sicherung von »Haus und Grundstück« notwendig wäre.

Hint: Konsumkredite habe ich noch NIE aufgenommen.
Meinen Konsum habe ich immer VORAB aus Einsparungen an anderer Stelle (oder im Studium auch durch Mehrarbeit) gedeckt, so später auch den Kauf des ersten eAutos im Juli 2014.

MMM:

Es besteht halt keine Erlaubnis, andere Menschen wissentlich einer Ansteckungsgefahr auszusetzen – egal ob aus Flacherdlertum oder einfach aus Faulheit. Ich wollte auch von niemandem operiert werden, der Seife für gefährlich hält.
Da nutzt auch ein Hinweis auf „war schon 20 Jahre im Beruf und beliebt“ nichts.
Gerade im Krankenhaus gibt es Menschen, für die eine Infektion schnell mal böse ausgehen kann.
Wer die Denkleistung nicht erbringen kann, hat dort nichts verloren.
Autowerkstätten oder Baubetriebe sind da sicherlich toleranter.

Reichlich sinnfreie Diskussion auf einer Internetseite für Elektroautos!

egon_meier:

„Du hast meinen Post überhaupt nicht verstanden wie“

doch – habe ich.
Aber du kannst nicht zwischen Besitz und Eigentum unterscheiden. Und E.M. – so wie er agiert – ganz klar Besitzer von Tesla. Das mag sich ändern, wenn die anderen Eigentümer sich dazu durchringen, ihn von seinem Posten zu entfernen.

„Ich muss gar nichts bei Wikipedia nachsehen.“
Solltest du aber. Es hätte dir geholfen.

“ Wenn Du glaubst, davon würde die deutsche Autoindustrie proftieren“
Darum geht es hier nicht. Bleib mal bitte beim Thema.

“ Nichts anderes will ich damit sagen.“
Was du sagen willst ist egal. Es kommt darauf an, was du tatsächlich schreibst und das ist weitgehend – was die Fakten basiert – einfach falsch.

Jeff:

Auch hier, falls Du es oben übersiehst. Ich finde, Du hast eine komische Auffassung von „Hetze“, nur wenn man die rechtsradikalen Peinlichkeiten von Musk sachlich kommentiert. Hetze ist was die AfD macht, hier kann ich keine Hetze erkennen. Musk ist ja nicht gerade sensibel oder zimperlich, und steht über diesen Dingen, warum können seine Fanboys das nicht?

Vielleicht hilft ja das: https://de.wikipedia.org/wiki/Hetze

Jeff:

Komische Auffassung von „Hetze“, wenn man die rechtsradikalen Peinlichkeiten von ElMu sachlich kommentiert. Hetze ist was die AfD macht, hier kann ich keine Hetze erkennen. Musk ist ja nicht gerade sensibel oder zimperlich, und steht über diesen Dingen, warum können seine Fanboys das nicht?

Ähnliche Artikel

Cover Image for E-Autos sind nach 17.000 Kilometern klimafreundlicher als Verbrenner

E-Autos sind nach 17.000 Kilometern klimafreundlicher als Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Ein heute gekauftes E-Auto verursacht 73 Prozent weniger CO2 als ein Benziner – selbst unter Berücksichtigung der hohen Produktionsemissionen.

Cover Image for EU-Länder uneinig über Kurs im US-Handelskonflikt

EU-Länder uneinig über Kurs im US-Handelskonflikt

Sebastian Henßler  —  

Einigung im letzten Moment? Die EU ringt mit den USA um Zölle – der Automarkt steht im Zentrum der Verhandlungen mit weitreichenden Folgen.

Cover Image for VW-Konzern mit 50 Prozent Absatzplus bei E-Autos

VW-Konzern mit 50 Prozent Absatzplus bei E-Autos

Michael Neißendorfer  —  

Mit insgesamt 465.500 Einheiten waren Elektroautos der entscheidende Treiber für das leichte Wachstum auf Konzernebene.

Cover Image for Volvo und Siemens realisieren weltweit ersten vollelektrischen Rückbau

Volvo und Siemens realisieren weltweit ersten vollelektrischen Rückbau

Michael Neißendorfer  —  

Beim Bau des neuen Siemens Technology Campus in Erlangen wird bereits der Rückbau konsequent klimaneutral umgesetzt – dank Elektrobaggern und Co.

Cover Image for Porsche: Elektro-Macan ist der Besteller im ersten Halbjahr

Porsche: Elektro-Macan ist der Besteller im ersten Halbjahr

Michael Neißendorfer  —  

Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ersten Halbjahr 2025 deutlich gesteigert, großen Anteil daran hat der Macan.

Cover Image for Škoda reitet dank Elektroautos weiter auf der Erfolgswelle

Škoda reitet dank Elektroautos weiter auf der Erfolgswelle

Michael Neißendorfer  —  

Škoda kann seine Erfolgsgeschichte im ersten Halbjahr mit weiteren Rekorden fortsetzen – weil sich die E-Autos der Tschechen so gut verkaufen.