Tesla: 112.000 Model 3, S & X im 4. Quartal 2019 – Rekordjahr geknackt!

Cover Image for Tesla: 112.000 Model 3, S & X im 4. Quartal 2019 – Rekordjahr geknackt!
Copyright ©

Grisha Bruev / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Tesla hat seine Produktion- und Absatzzahlen für das vierte Quartal 2019 offiziell freigegeben. Zwischen Oktober und Dezember produzierte Tesla insgesamt fast 105.000 Fahrzeuge und lieferte etwa 112.000 Elektroautos weltweit aus. Damit konnte der amerikanische Elektroautohersteller insgesamt 367.500 Fahrzeuge ausliefern, 50% mehr als im Vorjahr. Das Tesla Model 3 beanspruchte den Löwenanteil an abgesetzten E-Autos für sich.

In einer Ankündigung auf der eigenen Investor-Relationsseite gab Tesla bekannt, dass im vierten Quartal 2019 insgesamt 17.933 Fahrzeuge des Typs Model S und X produziert wurden, während die Produktion des Model 3 bei 86.958 Einheiten lag. Wir erinnern uns, ein ähnliches Bild gab es im dritten Quartal. Damals wurden insgesamt 17.400 Model S und X und 79.600 Model 3 ausgeliefert. Im vierten Quartal waren es nun 19.450 Model S und X sowie 92.550 Model 3. Wobei die Produktion der beiden Modelle S und X eigentlich eh nur noch aus “sentimentalen Gründen” fortgesetzt wird, wie der Tesla-CEO selbst zu verstehen gab.

Blickt man auf die ersten neun Monate des Jahres 2019 zurück, dann zeigt sich, dass die Dominanz von Tesla am Elektroauto-Markt ungebrochen ist. Durch den starken September-Absatz konnte sich der amerikanische Automobilhersteller weiterhin an der E-Automarkt-Spitze festsetzen. Dieses Bild verfestigt sich mit den aktuellen Zahlen. Weiter wurden diese allerdings nicht kommentiert. Stattdessen gab man zu verstehen: „Wir konzentrieren uns weiterhin auf den Ausbau der Produktion sowohl in den USA als auch in unserem neu eröffneten Werk in Shanghai. Trotz des Spatenstichs im Gigafactory Shanghai vor weniger als 12 Monaten haben wir bereits knapp 1.000 kundenverkäufliche Fahrzeuge produziert und mit der Auslieferung begonnen.“

Des Weiteren habe man Fähigkeit zur Produktion von mehr als 3.000 Einheiten pro Woche nachgewiesen, wobei die Ende Dezember begonnene lokale Produktion von Batteriepaketen nicht berücksichtigt ist, so Tesla weiter. Der massive Auslieferungsschub zum Jahresende war zumindest ein voller Erfolg!

Quelle: Tesla – Pressemitteilung vom 03. Januar 2020

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Fahrbericht: Yangwang U9 – schnellstes Serienauto der Welt

Fahrbericht: Yangwang U9 – schnellstes Serienauto der Welt

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Vier Motoren, 960 Kilowatt Leistung, 1680 Newtonmeter Drehmoment: Der Yangwang U9 markiert den Höhepunkt chinesischer Elektromobilität.

Cover Image for Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Sebastian Henßler  —  

Der neue Tadus T16.20 zeigt, wie moderne Landwirtschaft und Energiewende zusammenfinden: elektrisch, vernetzt und bereit für den Dauerbetrieb am Hof.

Cover Image for Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Michael Neißendorfer  —  

Der Toyota Hilux wird nachhaltiger, auf gleich dreierlei Arten: Mit 48-Volt-System, reinem Batterieantrieb und einer Version mit Wasserstoff-Brennstoffzelle.

Cover Image for Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Im Interview macht Stella Li klar: BYD ist kein Billiganbieter. Die Marke setzt auf Mehrwert durch Technologie – und will zu Europas Top Akteuren zählen.

Cover Image for Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Sebastian Henßler  —  

Nach Wochen der Unsicherheit erhalten deutsche Autohersteller wieder Halbleiter von Nexperia – ein erstes Zeichen für Entspannung in der globalen Lieferkrise.

Cover Image for SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

Sebastian Henßler  —  

Der SPD-Politiker will Planungssicherheit für Industrie und Beschäftigte schaffen, ohne Klimaziele aufzuweichen – flexible Wege sollen dabei helfen.